Pigmentmale der Haut - Welche sind wirklich gefährlich?
Pigmentmale („Leberflecken“) stellen gutartige Wucherungen der Pigmentzellen dar. Die Zahl der Pigmentmale am Körper ist bedingt durch Vererbung und Sonnenexposition. Je mehr Pigmentmale an der Haut entstehen, desto größer ist das Risiko einer Entartung zu einem Melanom. Die ABCDE-Regel und auch die „Regel des hässlichen Entleins“ dienen zur Abgrenzung von gut- und bösartigen Pigmentmalen. Zusätzlich zur Blickdiagnostik steht dem Hautarzt die Videoauflichtmikroskopie und der Nevisense-Apparat zur Verfügung, um möglichst alle Melanome richtig zu erkennen und wenig unnötige Operationen durchzuführen.
Anmeldung: |