Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Klinik-Clowns hautnah: Weihnachtsvorstellung auf dem Campus Lübeck des UKSH

Dienstag, 16. Dezember 2014

Am Montag, 22. Dezember 2014, wird es bunt auf dem Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH). Zwischen 13.30 und 17.30 Uhr gibt es die fünf Klinik-Clowns Violetta, Gertrüüüd, Traumute, Maximum und Maxi Knopp zum Miterleben und „Anfassen“. Ausnahmsweise nicht nur in der Kinderklinik, sondern auch auf den Fluren des Zentralklinikums werden die Clowns weihnachtlich kostümiert die Patienten und Besucher mit ihren Darbietungen unterhalten.

„Mit dieser Aktion wollen wir unseren Freunden und Spendern die Möglichkeit geben, die Clowns selbst zu erleben und die Arbeit der Klinik-Clowns besser kennenzulernen“, sagt Sabine Hofmann, stellvertretende Vorsitzende des Vereins Klinik-Clowns Lübeck e.V. „Gleichzeitig wollen wir mit unserer Weihnachtsaktion ein erfolgreiches Jahr abschließen und uns gemeinsam mit Freunden, Patienten und allen Interessierten auf ein hoffentlich genauso erfolgreiches Jahr 2015 einstimmen.“

Seit 2006 ermöglicht der gemeinnützige Verein Klinik-Clowns Lübeck e.V. mithilfe von Spenden den Besuch von ausgebildeten Klinik-Clowns an einem Nachmittag pro Woche in der Kinderklinik und der Kinderchirurgie des UKSH, Campus Lübeck. Die Clowns besuchen die Kinder auf ihren Wunsch hin auf den Zimmern und versuchen mit Zauberei, Musik, Theater und vielem mehr die Kinder für kurze Zeit ihre Krankheit vergessen zu lassen und etwas Freude in den Klinikalltag zu bringen.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Klinik-Clowns Lübeck e.V.
Frau Sabine Hofmann
E-Mail: info@klinik-clowns-luebeck.de

Am 22. Dezember treiben die Klinik-Clowns Lübeck ihre Späße im UKSH.

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: presse@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708