Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

„Sportlerpaady 2014“ spendet 6.500 Euro für die Sport- und Bewegungsangebote für Krebspatienten am UKSH

Donnerstag, 18. Dezember 2014

Die „Sportlerpaady“ der Fachschaft Sportwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und von „Spielmacher Event“ war in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. Mehr als 3.000 Gäste, Partner und freiwillige Helfer hatten dabei die gute und sportliche Sache fest im Blick: Den gesamten Erlös der Party in Höhe von 6.500 Euro spendeten die Veranstalter an den Freunde- und Förderverein des UKSH zugunsten der Sport- und Bewegungsangebote für Krebspatienten am UKSH.

Zur Spendenübergabe sagte Prof. Dr. Christoph Röcken, Klinischer Direktor des Krebszentrums Nord: „Wir sind sehr dankbar für die großzügige Spende, denn ohne Spenden können wir den Patienten die Angebote unserer Sport- und Bewegungstherapie nicht bieten. Der Sport stellt eine enorme Unterstützung für an Krebs erkrankte Patienten während und nach der Therapie dar, denn er hilft, die körperlichen Beschwerden zu lindern und auch die soziale Komponente der gemeinsamen Bewegung hat eine große Bedeutung für unsere Patienten.“

Silja Spiekermann, Vertreterin der Fachschaft Sportwissenschaft, sagte: „Bereits bei der Benefizveranstaltung Segeln gegen Krebs haben wir gern den Freunde- und Förderverein des UKSH unterstützt. Dort sind wir auch in Kontakt mit Patienten gekommen, die die Sporttherapieangebote nutzen, und haben erfahren, wie gut und wichtig diese Angebote sind. Auch weil wir als Sportler wissen, wie befreiend Sport und Bewegung wirken, unterstützen wir dieses Projekt sehr gern.“

Die Firma „Spielmacher Event“ hatte für die Veranstaltung vollständig kostenlos gearbeitet und wurde in ihrem Engagement von zahlreichen Partnern wie beispielsweise CITTI unterstützt. Thomas Eschenlauer, Geschäftsleiter der Eventfirma, sagte: „Seit über 20 Jahren ist die Sportlerpaady eine sehr erfolgreiche Veranstaltung. Anders als viele vermuten, ist die Party keine Kommerzveranstaltung, sondern traditionell ein Benefizevent. Daher freue ich mich, dass auch dieses Jahr gemeinsam mit unseren Partnern wieder so viel Geld für die gute Sache sammeln konnten.“

Pit Horst vom Freunde- und Förderverein des UKSH, dankte auch den vielen freiwilligen Helfern, die bei der Organisation der „Sportlerpaady“ unterstützt haben. „Mit einem professionellen Spenden-Management sorgen wir mit der Stabsstelle Fundraising des UKSH dafür, dass die Spenden zu 100 Prozent für den jeweiligen Zweck eingesetzt werden. Und mit unserem Team initiieren oder begleiten wir solche Gutes-tun! - Aktionen des Freunde- und Fördervereins sowie der Förderstiftung des UKSH sehr gern“, sagt Pit Horst.

Weitere Informationen zu den UKSH-Fundraising-Aktivitäten gibt es unter www.uksh.de/gutestun oder per E-Mail: gutestun@uksh.de. Mitgliedschaften, Spenden und Ideen für eigene Spendenaktionen sind herzlich willkommen.

Spendenkonto des UKSH

Förde Sparkasse
Empfänger: UKSH WsG e.V.
IBAN: DE75 210 501 70 1400 135 222 | BIC: NOLADE21KIE
Kontonummer: 1400 135 222 | BLZ: 210 501 70

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel,
Stabstelle Fundraising, Pit Horst
Tel.: 0431 597-1004, E-Mail: pit.horst@uksh.de

Alle Beteiligten freuten sich über das gute Ergebnis. Vordere Reihe v.l.: Prof. Dr. Christoph Röcken (Leiter Krebszentrum Nord), Jana Schmidtberg (Freiw. Helferin), Thomas Eschenlauer (Geschäftsleiter Spielmacher Event), Manuel Kemner (Fachschaft Sportwissenschaft), Dr. Thorsten Schmidt (Leiter Sport- und Bewegungstherapie) und Pit Horst (Geschäftsführer Freunde- und Förderverein UKSH).

Bild in Originalgröße
Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708