Am heutigen Dienstag (19. Mai 2015) ist der Startschuss für den Bau des neuen Parkhauses auf dem Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) gefallen. Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, setzte gemeinsam mit Hans-Adolf Bilzhause, Geschäftsführer der GMSH, und Christian Schmieder vom Architekturbüro Schmieder und Dau sowie Carsten Hollmann vom Bauunternehmen Köster den ersten Spatenstich für den Neubau. Als erster Baustein des Baulichen Masterplanes stellt das Parkhaus das künftige Portal des Klinikums am Campus Lübeck dar.
Die Baukosten für das Parkhaus, das vom UKSH in Eigenregie kreditfinanziert wird, betragen rund 11 Mio. Euro. Die Fertigstellung ist für April 2016 geplant. Das UKSH ist sowohl Bauherr als auch Betreiber des Parkhauses. Gebaut wird das Parkhaus unter der Leitung der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH). Die Planung des Baus erfolgte durch das Architekturbüro Schmieder und Dau, die Bauausführung übernimmt die Firma Köster GmbH.
Das Parkhaus hat einen L-förmigen Grundriss und überspannt die neue Zufahrtstraße aus Richtung Ratzeburger Allee. Der fünfgeschossige Neubau ist als Parkhaus im sogenannten Split-Level-System (Halbrampenparkhaus) als offene Garage mit einem angeschlossenen Servicebereich im Erdgeschoss und Technikräumen im Untergeschoss geplant. Es besteht aus neun Parkdeckebenen, die jeweils halbgeschossig versetzt sind und rund 630 PKW-Stellplätzen Raum bieten werden (davon sieben Behindertenparkplätze, 14 Eltern/Kind-Stellplätze und 64 überwachte Frauenstellplätze). Die Fassade des Neubaus besteht wie das neue Parkhaus am Campus Kiel aus Fassadenelementen aus Textilmembranen in drei verschiedenen Farbtönen (hellgrün, dunkelgrün, silbergrau) und einer zurückliegenden Ebene mit Streckmetallfeldern. Über diesen Zwischenraum und die Durchlässigkeit der Fassadenelemente wird eine sehr gute Belüftung der Parkdecks gewährleistet.
Die Stellplätze im neuen Parkhaus können von Patienten, Besuchern und Mitarbeitern genutzt werden. Ladesäulen für sechs Elektroautos sind vorhanden. Die Erschließung des Parkhauses erfolgt über je zwei Ein- und Ausfahrten mit Schrankenanlagen. Die Parkdecks erhalten ein Fußgängerleitsystem mit Richtungspfeilen und Übergängen zu den drei vorgesehenen Treppenhäusern. Mit dem neuen Parkhaus wird ein neuer zentraler Eingang für den Campus Lübeck des UKSH geschaffen, der in einem Foyer Informations- und Serviceleistungen bietet. Hier finden sich künftig die zentrale Pforte für die Parkraumbewirtschaftung, die Telefonzentrale, Sozial- und Sanitärräume.

Als erster Baustein des Baulichen Masterplanes stellt das Parkhaus das künftige Portal des UKSH am Campus Lübeck dar.
Bild in Originalgröße
Prof. Dr. Jens Scholz (3.v.l.), Vorstandsvorsitzender des UKSH, setzte gemeinsam mit Hans-Adolf Bilzhause (l.), Geschäftsführer der GMSH, und Christian Schmieder (2.v.l.) vom Architekturbüro Schmieder und Dau sowie Carsten Hollmann (r.) vom Bauunternehmen Köster den ersten Spatenstich für den Neubau.
Bild in Originalgröße Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708