Lübecker Professor wurde in Barcelona zum Sprecher einer der weltweit bedeutendsten Arbeitsgruppen für die Radiochirurgie und Strahlentherapie von Hirnmetastasen ernannt
Prof. Dr. Dirk Rades (50), Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein am Campus Lübeck und Professor der Universität zu Lübeck, wurde beim internationalen Konsensus-Treffen zur Palliativen Strahlentherapie in Barcelona als Sprecher der Arbeitsgruppe für die Radiochirurgie und Strahlentherapie von Hirnmetastasen eingesetzt.
Ein wesentlicher Inhalt eines solchen Konsensus-Treffens, das alle fünf Jahre stattfindet, ist die Aktualisierung internationaler Empfehlungen zur Strahlentherapie von Metastasen. Teilnehmer sind die auf dem Gebiet der palliativen Strahlentherapie führenden Wissenschaftler aus den USA, Kanada, Australien und Europa. Es gibt je eine spezielle Arbeitsgruppen für die Behandlung von Hirnmetastasen, von Knochenmetastasen, von Lungenmetastasen und von Lebermetastasen.
Prof. Rades gilt seit Jahren als einer der weltweit renommiertesten Strahlentherapeuten für die Behandlung von Metastasen. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung und internationalen Verdienste in diesem Bereich, insbesondere bei der Entwicklung von individuellen Behandlungskonzepten, fungierte der Lübecker Strahlentherapeut beim diesjährigen Konsensus-Treffen als Sprecher der Arbeitsgruppe für die Radiochirurgie und Strahlentherapie von Hirnmetastasen. Das Treffen fand im Rahmen des dritten Forums der Europäischen Gesellschaft für Radioonkologie (ESTRO) statt. „Die neuen Entwicklungen bei der Strahlentherapie von Hirnmetastasen“ so der Lübecker Professor „zielen in erster Linie darauf ab, dass die Behandlung bei höherer oder zumindest gleicher Effektivität für die betroffenen Patienten noch schonender wird.“
Was die Behandlung von Hirnmetastasen betrifft, so verfügt die Klinik für Strahlentherapie am Campus Lübeck nicht nur über die notwendige technische Ausstattung, sondern auch über eine große Erfahrung. Auf dem Gebiet der Radiochirurgie von Metastasen ist das UKSH seit 15 Jahren die führende Institution in Schleswig-Holstein.
Prof. Rades erhält Ehrenmitgliedschaft der Spanischen Gesellschaft für Radioonkologie
Anlässlich des Jahreskongresses der Spanischen Gesellschaft für Radioonkologie (SEOR) im Juni in Valencia wurde Prof. Rades außerdem die Ehrenmitgliedschaft der Fachgesellschaft verliehen. Er wurde mit dieser hohen Auszeichnung für seine Verdienste auf dem Gebiet der Strahlentherapie und Radioonkologie geehrt. In seiner Laudatio betonte Dr. Antonio Conde als Repräsentant der SEOR die weltweit herausragenden wissenschaftlichen Leistungen des Lübecker Professors, insbesondere auf den Gebieten der Strahlentherapie und Radiochirurgie von Metastasen sowie der Radiochemotherapie bei verschiedenen Krebserkrankungen.
Der Lübecker Strahlentherapeut hat nahezu 250 wissenschaftliche Publikationen in verschiedenen Bereichen der Behandlung von Krebspatienten veröffentlicht. Ein besonderes Anliegen ist ihm dabei die Entwicklung individueller, auf die besonderen Bedürfnisse der einzelnen Krebspatienten zugeschnittener Behandlungskonzepte. Dieser Schwerpunkt des Lübecker Professors wurde vom Kongresspräsidium in Valencia besonders hervorgehoben.
Prof. Rades zeigte sich angesichts der Auszeichnung bei seiner Dankesrede sichtlich bewegt und betonte, dass es außerordentlich wichtig ist, über die Landesgrenzen hinaus zusammenzuarbeiten, auch um voneinander zu lernen und dadurch die Behandlungskonzepte im Sinne der Patienten weiter zu optimieren. Eine Intensivierung der Kooperation zwischen der Klinik für Strahlentherapie am Campus Lübeck und verschiedenen spanischen Zentren wurde auf dem Kongress in Valencia bereits beschlossen.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Klinik für Strahlentherapie, Prof. Dr. Rades
Tel.: 0451 500-6661, E-Mail: Dirk.Rades@uksh.de

Prof. Rades (l.) erhält die Ehrenmitgliedschaft der Spanischen Gesellschaft für Radioonkologie (SEOR).
Bild in Originalgröße
Prof. Rades präsentiert die Ergebnisse der internationalen Arbeitsgruppe für die Radiochirurgie und Strahlentherapie von Hirnmetastasen auf dem ESTRO-Forum in Barcelona.
Bild in Originalgröße
Prof. Rades bei einem seiner Vorträge auf dem Jahreskongress der Spanischen Gesellschaft für Radioonkologie (SEOR).
Bild in Originalgröße Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708