6.900 Runden sind 344 Schüler der Theodor-Heuss-Schule in Kiel auf ihrem Sponsorenlauf am 24. Juni 2015 gelaufen. Damit erliefen die Grundschüler insgesamt 4.263 Euro. Die Hälfte des Erlöses spenden die Schüler an den UKSH Freunde- und Förderverein zugunsten des Klinik-Clowns-Ensembles.
„Die Kinder und Eltern unserer Grundschule sind von der Arbeit der Klinik-Clowns so begeistert, dass wir gemeinsam beschlossen haben, die Hälfte für die Kieler Klinikcläune am UKSH zu spenden. Wir sind alle stolz auf unsere Kinder, die sich eine Stunde lang Runde für Runde um den Sportplatz und die Schule gekämpft haben“, so Frauke Grohmann, kommissarische Schulleiterin der Theodor-Heuss-Schule.
Die Theodor-Heuss-Schule ist eine vierzügige Grundschule in Hassee mit 360 Kindern und 25 Lehrkräften. Jeder Schüler hat vor dem Lauf in der Familie und der Nachbarschaft bis zu drei Sponsoren für diesen Lauf gewonnen, die die Kinder eifrig angefeuert haben.
„Die Rundenanzahl beeindruckt uns genauso wie die hohe Spendensumme. Die Schüler zeigen mit ihrem starken Engagement soziale und gesellschaftliche Verantwortung. Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende für die wertvolle Arbeit der Klinik-Clown“, bedankt sich Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins, bei den Schülern, den Eltern und den Lehrern der Theodor-Heuss-Schule.
Auf der heutigen Spendenscheckübergabe durften die Schüler Klinik-Clown „Dr. med Wurst“ und seinen lustigen Kollegen Dr. Ballaballa persönlich kennenlernen und erleben. Als „Pausenclowns“ waren sie ebenso beliebt wie bei unseren Patienten auf den Stationen, die sie regelmäßig besuchen. „Für so viele gelaufene Runden und so viele Euros können wir wiederum zahlreiche Runden auf den Stationen des UKSH drehen und die Patienten aufmuntern. Dafür sind wir den Schülern sehr dankbar“, erklärte Dr. med Wurst den Schülern.
Weitere Möglichkeiten, sich für die Klinik-Clowns zu engagieren, sind unter www.uksh.de/gutestun zu finden. „Mit einem professionellen Spenden-Management sorgen wir mit der Stabsstelle Fundraising des UKSH dafür, dass die Spenden zu 100 Prozent für den jeweiligen Zweck eingesetzt werden. Zur Unterstützung der wertvollen Arbeit des UKSH Freunde- und Fördervereins sind Mitgliedschaften (ab 20 Euro/Jahr für Privatpersonen, ab 500 Euro/Jahr für Unternehmen), Spenden und Ideen für eigene Spendenaktionen herzlich willkommen. Mit unserem Fundraising-Team initiieren oder begleiten wir Gutes-tun!-Aktionen sehr gern“, sagt Pit Horst.
Kontakt und Spendenmöglichkeiten für das UKSH
Mail: gutestun@uksh.de | www.uksh.de/gutestun
Spendenkonto
Förde Sparkasse
Empfänger: UKSH WsG e.V.
IBAN: DE75 210 501 70 1400 135 222 | BIC: NOLADE21KIE
Kontonummer: 1400 135 222 | BLZ: 210 501 70
Verwendungszweck entsprechend Ihres Spendenwunsches – Angabe des „FW-Spendenschlüssels“.
Zum Beispiel:
a) Klinik Clowns Kiel: FW20005
b) zweckfrei: FW12002 oder
c) zweckgebunden: Ihre Auswahl des Spendenzwecks analog der Spendenmöglichkeiten am UKSH
Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, UKSH Freunde- und Förderverein
Pit Horst, Tel. Kiel: 0431 597-1004, Tel. Lübeck: 0451 500-5454
E-Mail: pit.horst@uksh.de oder gutestun@uksh.de | www.uksh.de/gutestun
Frauke Grohmann, Kommissarische Schulleiterin der Theodor-Heuss-Schule
E-Mail: Theodor-Heuss-Schule.Kiel@schule.landsh.de | http://www.theodor-heuss-schule-kiel.de
Dr. med Wurst, Dr. Ballaballa, Schulleiterin Frauke Grohmann und Pit Horst (v.l.) bei der Scheckübergabe.
Bild in Originalgröße Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708