Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

FOCUS korrigiert sich: Noch mehr UKSH-Ärzte unter Deutschlands Top-Medizinern

Donnerstag, 06. August 2015

Das Nachrichtenmagazin FOCUS hat seine Angaben über die TOP-Mediziner des UKSH korrigiert: Noch mehr Ärzte des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein als zunächst berichtet zählen zu den besten Medizinern in Deutschland. Demnach werden 49 Ärzte des UKSH in der FOCUS-Ärzteliste 2015 ausgezeichnet: 56 Mal werden sie als Top-Mediziner empfohlen und gehören damit laut FOCUS zu den 2.500 führenden Ärzten Deutschlands. Am Campus Lübeck wurden 19 Ärzte in 19 Fachdisziplinen ausgezeichnet, am Campus Kiel sind es 30 Ärzte in 23 Fachrichtungen. Damit bietet das UKSH seinen Patienten eine überproportional hohe Anzahl ausgewiesener Koryphäen in unterschiedlichsten Fachrichtungen.

Jährlich benennt das Nachrichtenmagazin FOCUS die bundesweit besten Ärzte in unterschiedlichen medizinischen Fachdisziplinen. Die Zeitschrift will mit ihren Ärztelisten Patienten die Suche nach geeigneten Spezialisten erleichtern. Sie erfasst das Leistungsspektrum der Ärzte und recherchiert bundesweit besonders empfohlene Mediziner. Zudem bietet das Magazin eine Übersicht über führende Spezialisten für individuelle Erkrankungen. Für die Erstellung der Liste werden laut FOCUS bundesweit Ärzte und Patienten danach befragt, von wem sie sich selbst behandeln lassen würden. Außerdem gingen auch die Anzahl der Fachpublikationen und die Auswertung von seriösen Internet-Foren in die Bewertung ein. Das Ranking wurde schließlich nach Beratung mit Forschern und Vertretern der wissenschaftlichen Gesellschaften erstellt, so der FOCUS.

Aus der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie schafften es fünf Ärzte auf die Bestenliste, Oberärztin Prof. Dr. Regina Fölster-Holst wird für gleich zwei Fachrichtungen (Allergologie und Neurodermitis) empfohlen. Sieben Empfehlungen in vier Kategorien werden für das Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP) am Campus Lübeck ausgesprochen, darunter für Klinikdirektor Prof. Dr. Fritz Hohagen in drei Fachgebieten (Angststörungen; Depressionen & bipolare Störungen; Zwangsstörungen) und für den Leitenden Oberarzt Prof. Dr. Ulrich Schweiger in den Bereichen Angststörungen, Depressionen & bipolare Störungen und Essstörungen. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Campus Lübeck kann fünf Empfehlungen verbuchen, darunter Prof. Dr. Matthias Kopp für die drei Fachgebiete Allergologie, Asthma und Neurodermitis. Zu den Empfohlenen zählen zudem drei Ärzte aus der Klinik für Innere Medizin I am Campus Kiel sowie drei Ärzte aus Medizinischen Klinik I am Campus Lübeck. Ebenso ist die Klinik für Strahlentherapie campusübergreifend mit drei Ärzten in der Empfehlungsliste vertreten.

Bereits im Frühjahr 2015 hatte der FOCUS das UKSH als „Top-Arbeitgeber 2015“ ausgezeichnet. In einer groß angelegten Studie hatte das Nachrichtenmagazin „Die besten Arbeitgeber 2015“ ermittelt. Bundesweit belegt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in der Gesundheitsbranche Platz 37 und zählt damit als einziges Unternehmen mit Sitz in Schleswig-Holstein zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland. Die Redaktion hat insgesamt 2.000 Unternehmen mit über 500 Beschäftigten ausgewählt und mehr als 70.000 Bewertungen aus unterschiedlichen Befragungen aufgenommen.

Die gesamte Liste aller vom Focus empfohlenen Ärzte am UKSH steht hier zum Download zur Verfügung.

Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708