Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck unterstützt Bunten Kreis Lübeck mit 25.000 Euro

Dienstag, 11. August 2015

Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck unterstützt den Bunten Kreis Lübeck mit einer Spende in Höhe von 25.000 Euro. Der Bunte Kreis ist eine Nachsorgeeinrichtung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, die seit fast zehn Jahren ein sozialmedizinisches Nachsorgeangebot für Familien stationär behandelter Kinder anbietet.

Bereits im Jahre 2006 ermöglichte die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck dem Bunten Kreis den erfolgreichen Start durch eine Förderung in Höhe von 50.000 Euro. In den vergangenen Jahren konnten so bereits über 600 Familien mit Frühgeborenen sowie Familien mit chronisch- oder schwerstkranken Kindern auf dem Weg aus der Klinik nach Hause erfolgreich begleitet werden. Um die Flexibilität der Hilfsangebote für Familien zu sichern und weiter zu entwickeln, tritt die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck dem Bunten Kreis Lübeck erneut zu Seite.

„Der Bunte Kreis Lübeck hat in den vergangenen zehn Jahren bewiesen, dass er ein wichtiger Baustein bei der Nachsorge für Familien mit zu früh geborenen- oder schwerkranken Kindern ist“, sagte Martina Wagner, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck anlässlich der Spendenübergabe. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese wertvolle Arbeit weiter unterstützen können.“

Karin Groeger, Leiterin des Bunten Kreises, sagte: „Wir sind der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck sehr dankbar für die Spende. Mit dieser Unterstützung wird es nun möglich, gezielt Schulungsangebote für spezielle pflegerische Maßnahmen zu entwickeln, die die Eltern in der Häuslichkeit zur Behandlung ihres Kindes weiter fortführen können.“

„Das beste Umfeld für ein chronisch krankes Kind ist das Zuhause und nicht die Klinik“, sagte Prof. Dr. Egbert Herting, der Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am UKSH Campus Lübeck. „Ohne die großartige Unterstützung des Teams des Bunten Kreises wäre eine Entlassung von Kindern mit besonderem Versorgungsbedarf in das familiäre Umfeld häufig gar nicht oder vielfach erst sehr viel später möglich.“

In den Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin sowie in der Klinik für Kinderchirurgie des UKSH, Campus Lübeck, werden jährlich mehr als 5.000 kranke Kinder stationär behandelt. Bei ca. 30 Prozent dieser Patienten handelt es sich um Kinder mit langwierigen oder chronischen Erkrankungen. Diese Kinder und ihre Familien sind in einem besonderen Maße von wiederholten stationären Aufenthalten betroffen. Die Klinikaufenthalte sind durch aufwändige pflegerische und therapeutische Maßnahmen gekennzeichnet, die teilweise auch nach der Entlassung im häuslichen Umfeld weitergeführt werden müssen. Das Team des Bunten Kreises Lübeck sorgt hier für die Gestaltung der Rahmenbedingungen, dass chronisch kranke Kinder so viel und so lange wie möglich zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung sein können. Die Eigenständigkeit soll dabei erhalten und gefördert werden. Die grundlegende Finanzierung der sozialmedizinischen Nachsorge wird durch die Krankenkassen übernommen. Um aber stets zeitnah, individuell und unbürokratisch Hilfe für Familien anbieten zu können, bedarf es der Unterstützung durch Spenden. Weitere Informationen gibt es unter www.Bunter-Kreis-Luebeck.de

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Karin Groeger, Tel.: 0451 500-2635, E-Mail: Karin.Groeger@uksh.de

Freude über die Spende (v.l.): Maren Beckmann, Mutter von den Zwillingen Greta und Carla (2 Jahre), Christa Meyer, Vorstand für Krankenpflege und Patientenservice, Karin Groeger, Pflegedienstleistung und Leitung Bunter Kreis Lübeck, Martina Wagner, Geschäftsführerin Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck, Prof. Dr. Egbert Herting, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, UKSH, Campus Lübeck

Bild in Originalgröße
Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708