2. Benefiz-Cup am 20. September in Kiel-Schilksee mit Vorträgen und buntem Rahmenprogramm – Miriam und Carsten Köthe teilen persönliche Erfahrungen in einer Lesung
Zum zweiten Mal lädt der UKSH Freunde- und Förderverein am Sonntag, 20. September 2015, von 9 bis 18 Uhr zum Benefiz-Cup „UKSH setzt Segel gegen Krebs“ in Schilksee ein. Die Veranstaltung zur Förderung der Sport- und Bewegungstherapie am Krebszentrum Nord wird in Kooperation mit dem Krebszentrum Nord am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und dem Segelzentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) organisiert und von zahlreichen Beteiligten unterstützt. Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen.
Der 2. Benefiz-Cup ist mit 18 Teams (jeweils 4 Personen) auf sechs Booten ausgebucht – darunter auch ein Patiententeam des Krebszentrums Nord. Der Segelcup wird als Fleet Race auf 28-Fuß-Segelyachten auf einem Dreiecksparcours vor Schilksee ausgetragen.
Ein Besuch der Veranstaltung lohnt sich auch für Nichtsegler, denn die Gäste erwartet ein großes Rahmenprogramm. Um die Regatten aus der Nähe zu verfolgen, bieten die Schulungsgruppe des Kieler Yachtclubs und die Marine kostenfreie Begleitfahrten zur Regattastrecke an. Eine Anmeldung hierfür erfolgt vor Ort auf dem Vorgelände des Regattahauses. Für Kinder und Familien wird an Land Unterhaltung mit Hüpfburg, Knotenbinden, Tischkicker XXL sowie dem Glücksrad des UKSH Freunde- und Fördervereins geboten.
Passend zu den Themen Krebs, Sport und Ernährung werden Medizin- und Ernährungsexperten des UKSH Vorträge halten. Prof. Dr. Christoph Röcken, Leiter des Krebszentrums Nord am UKSH, und Dr. Thorsten Schmidt, Leiter der Supportivangebote Sport- und Bewegungstherapie Krebszentrum Nord am UKSH, stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Besonderes Highlight in diesem Jahr: Miriam und Carsten Köthe teilen ihre persönlichen Erfahrungen in einer Lesung. Die HELIOS Klinik Schloss Schönhagen informiert zudem über Rehabilitationsmöglichkeiten. Auch das DRK ist mit Informationen zum Thema „Leben mit Krebs“ vertreten. Der UKSH Freunde- und Förderverein informiert außerdem über seine Arbeit. Für das leibliche Wohl sorgen die Patienten der Sport- und Bewegungstherapie am Krebszentrum Nord, die den Gästen Kaffee, Getränke und Kuchen anbieten.
Die Begleitfahrten, das bunte Rahmenprogramm und auch das Angebot an Kaffee und Kuchen sind kostenfrei. Spenden für die gute Sache sind in den aufgestellten Spendendosen herzlich willkommen.
Sämtliche Einnahmen und Spenden der Veranstaltung kommen direkt der Sport- und Bewegungstherapie am Krebszentrum Nord des UKSH zugute. Dafür sorgt der gemeinnützige UKSH-Freunde- und Förderverein Wissen schafft Gesundheit e.V. „Wir sorgen mit einem professionellen Fundraising am UKSH dafür, dass die Spenden zu 100 Prozent entsprechend des Spenderwillens beim UKSH ankommen“, sagt Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH-Vereins und der Förderstiftung. Wem eine Teilnahme nicht möglich ist, kann die gute Sache zur Förderung der Sport- und Bewegungstherapie am Krebszentrum Nord mit einer Spende unterstützen:
Spendenkonto: Förde Sparkasse
IBAN: DE75 210 501 70 1400 135 222 | BIC: NOLADE21KIE
Kontonummer: 1400 135 222 | BLZ: 210 501 70
Empfänger: UKSH WsG e.V. | Verwendungszweck: FW20021, Spende Krebs-Sport-Therapie, Kiel
Weitere Informationen: www.uksh.de/gutestun
Durch die Sport- und Bewegungstherapie bietet das UKSH an Krebs erkrankten Menschen im Rahmen eines Sportprogramms Hilfe und Unterstützung vor, während und nach der Behandlung. Die negativen Folgen einer Krebserkrankung und deren Therapie können sich auf der körperlichen, psychischen und psychosozialen Ebene bemerkbar machen und auch über die Behandlungsphase hinaus andauern. In verschiedenen Studien wurde eine körperliche Aktivität während der verschiedenen Behandlungsphasen überprüft. Die Ergebnisse der Studien beschreiben eine Verbesserung des Allgemeinzustandes der Patienten, eine Verringerung der therapeutischen Nebenwirkungen, eine Zunahme der Leistungsfähigkeit und Reduktion des psychischen Stresses sowie der durch die Erkrankung verursachten Müdigkeit und Erschöpfung. Mit Spenden und Teilnahmegebühren trägt der Segel-Benefiz-Cup dazu bei, weitere kostenlose Sport- und Bewegungsangebote für Krebspatienten am UKSH zu ermöglichen.
Den Programmflyer der Veranstaltung finden Sie hier zum Download.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Stabsstelle Fundraising, Pit Horst,
Tel.: 0431 597-1004, E-Mail: pit.horst@uksh.de
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel,
Krebszentrum Nord CCC, Dr. Thorsten Schmidt,
Tel.: 0431 597-2180, E-Mail: Thorsten.Schmidt@uksh.de

Bereits bei der Premiere im vergangenen Jahr war der Benefiz-Cup ein voller Erfolg.
Bild in Originalgröße Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708