Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

Lübecker Medizinstudentin erhält Promotionsstipendium der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Ayla Koçak, Medizinstudentin im siebten Semester an der Universität zu Lübeck, wurde mit einem Stipendium der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs ausgezeichnet. Ein externes wissenschaftliches Gremium hat sich nach Begutachtung der Bewerbungen für deutschlandweit zwei Stipendiatinnen entschieden. Aufgrund des anspruchsvollen Promotionsprojektes wurde die Arbeit der Lübecker Studentin ausgewählt. In der Sektion für Translationale Chirurgische Onkologie und Biomaterialbanken des UKSH am Campus Lübeck, geleitet von Prof. Dr. Dr. med. Jens K. Habermann, wird sich Ayla Koçak mit der Identifikation Brustkrebs-assoziierter Genmutationen bei jungen Patientinnen im Alter von 18 bis 39 Jahren beschäftigen. Es besteht die Hoffnung, dass durch die Identifikation spezifischer prognostischer und prädiktiver Biomarker die Behandlung junger Brustkrebspatientinnen verbessert werden kann. Dieses Projekt ist eingebettet in die Krebsforschung am Campus Lübeck, die sich insbesondere die individualisierte, d.h. auf den einzelnen Patienten maßgeschneiderte Therapie zum Ziel gesetzt hat. In ihrer Arbeit wird Frau Koçak Tumorproben mittels Next Generation Sequencing (NGS) und Vielfarben-Fluoreszenz in-situ Hybridisierung (Multi-FISH) auf mögliche Biomarker hin untersuchen. Einen Teil der praktischen Arbeit des geförderten Promotionsvorhabens wird Frau Koçak an den renommierten National Institutes of Health (NIH) in Bethesda, MD, USA, durchführen.

Die Doktorandin wird für ihre Projektdurchführung für ein Jahr lang mit einer monatlichen Förderung in Höhe von 800 Euro und einem Sachkostenzuschuss von 400 Euro unterstützt werden. Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs ist eine bundesweit tätige Stiftung, die im vergangenen Jahr von der DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.) ins Leben gerufen wurde. Ihr Ziel ist es, auf die besondere Situation von jungen, sich mitten in ihrer Lebensplanung befindenden krebskranken Menschen aufmerksam zu machen und die Wissenschaft und Forschung im Themenbereich „Junge Erwachsene mit Krebs“ zu fördern.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Klinik für Allgemeine Chirurgie,
Tel.: 0451 500-3336/-3917, E-mail: Jens.Habermann@chirurgie.uni-luebeck.de

Ayla Koҫak und Prof. Dr. med. Mathias Freund, Kuratoriumsvorsitzender der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs. Quelle: Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs. Bild: Dirk Bleicker

Bild in Originalgröße
Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708