Im Rahmen eines „Immunologischen Kolloquiums“ wurde am gestrigen Abend (28.1.2016) am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, der Nils-Ilja-Richter Preis 2015 der Deutschen Gesellschaft für Autoimmunerkrankungen e.V. (DGfAE) an Prof. Dr. Markus Kleinewietfeld (Ghent, Belgien) verliehen. Der mit 5.000 Euro dotierte Nils-Ilja-Richter Preis wird für herausragende Leistungen in der Erforschung von pathophysiologischen Mechanismen der Entstehung von Autoimmunerkrankungen oder der Entwicklung bzw. Erprobung neuer therapeutischer Konzepte verliehen.
Prof. Kleinewietfeld, seit kurzem Leiter einer Forschungsgruppe zu Multipler Sklerose am Flanders Institute for Biotechnology (VBI) und an der Hasselt University in Ghent/Belgien, hat während seines Forschungsaufenthaltes bei Prof. David Hafler an der Yale Universität in New Haven bahnbrechende Arbeiten zur Regulation von sogenannten Th17-Zellen durch Kochsalz durchgeführt. Th17-Zellen spielen eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Autoimmunerkrankungen. Die Forschungsergebnisse von Prof. Kleinewietfeld weisen auch prinzipiell neue Wege zu therapeutischen Ansätzen für Autoimmunerkrankungen auf.
Der Nils-Ilja-Richter Preis wurde durch Prof. Dr. med. Dieter Kabelitz, Vorsitzender der DGfAE und Direktor des Instituts für Immunologie am UKSH, Campus Kiel, und Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), überreicht.
Die Deutsche Gesellschaft für Autoimmunerkrankungen (DGfAE) e.V. wurde 1998 in Kiel gegründet. Ziel der DGfAE ist es, die interdisziplinäre Kommunikation in der Erforschung von Autoimmunerkrankungen zu fördern und die Öffentlichkeit über die Entstehung von Autoimmunerkrankungen, aber auch die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze, zu informieren. Weitere Informationen unter www.autoimmun.org
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Institut für Immunologie, Prof. Dr. med. Dieter Kabelitz,
Tel.: 0431 597-3341, E-Mail: dietrich.kabelitz@uksh.de

Prof. Dr. med. Ulrich R. Fölsch (l.), Vorstandsmitglied und Vorsitzender des wiss. Beirats der DGfAE, und Prof. Dr. med. Dieter Kabelitz (r.), Vorsitzender der DGfAE und Direktor des Instituts für Immunologie des UKSH, Campus Kiel, freuten sich gemeinsam mit dem Preisträger Prof. Dr. Markus Kleinewietfeld.
Bild in OriginalgrößeVerantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708