Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Neue UKSH-Frauenklinik am Campus Lübeck: 80 Module werden geliefert

Dienstag, 02. August 2016

Seit heute, Dienstag, 2. August 2016, werden auf dem Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein die ersten Module für den Bau der neuen Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe geliefert und montiert. Die neue Frauenklinik wird als viergeschossiger Bau in Modulbauweise in unmittelbarer Nähe zur Kinderklinik an das Zentralklinikum angegliedert. Auf einer Grundfläche von 6.756 Quadratmetern, davon 3.342 Quadratmeter Nutzfläche, entstehen Räumlichkeiten, die höchsten Anforderungen an eine moderne gynäkologische Klinik gerecht werden und beste Voraussetzungen für universitäre Spitzenmedizin verbunden mit individuell ausgerichteter Krankenversorgung und Pflege schaffen.

Vom 2. bis 22. August werden 80 Module für den Neubau geliefert und montiert, die jeweils eine Länge von etwa 16 Metern und eine Breite von etwa vier Metern aufweisen. Mit einem bis zu 400 Tonnen belastbaren Autokran werden die bis zu 15 Tonnen schweren Bauteile vom Tieflader zur Baustelle bewegt und zu einem Baukörper zusammengefügt. Dabei werden insgesamt vier Geschosse in Modulbauweise realisiert, Keller und Treppen- bzw. Aufzugsfläche wurden in Massivbauweise erstellt. Die zukünftige Erdgeschossebene, das erste Obergeschoss sowie das zweite Obergeschoss werden mit den neuen, im Bestandsgebäude umzubauenden Klinikbereichen durch Erschließungsflure verbunden.

Der Neubau der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe wird ein hochmodernes Eltern-Kind-Zentrum der höchsten Versorgungstufe (Perinatalzentrum Level I) beheimaten. Integriert sind eine Erstversorgungseinheit und eine neonatologische Intensivstation mit bis zu zwölf Plätzen für kranke Früh- und Neugeborene. Eltern werden zukünftig noch näher bei ihren Kindern sein und in Zukunft auch Eltern-Kind Zimmer nutzen können.

Für die Geburtshilfe stehen zukünftig vier modern ausgestattete Kreißsäle mit Entspannungsbad, einer Entbindungswanne und Wehenzimmern sowie ein eigener Sectio-OP mit Erstversorgungsraum bereit. Zehn Zwei-Bett-Zimmer mit Bad bieten eine angenehme Umgebung für Wöchnerinnen. Die allgemeine Gynäkologie verfügt über 17 Zwei-Bett-Zimmer sowie vier zusätzliche Ein-Bett-Zimmer. In der Poliklinik befinden sich sechs Räume für Untersuchung, Diagnostik und Therapie. Gynäkologische OPs werden mittelfristig im Zentral-OP stattfinden. Vorteil für die Patientinnen: Hier kommt modernste Medizintechnik wie z.B. 3D-Laparoskopie-Geräte mit großen Bildschirmen zum Einsatz.

Die Gesamtbaukosten (inkl. Baunebenkosten) für das neue Klinikgebäude belaufen sich auf rund 24 Mio. Euro. Gebaut wird unter der Leitung der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH). Die Planung des Baus erfolgte durch das Architekturbüro HDR TMK Planungsgesellschaft mbH. Das sogenannte Modul-Hybridgebäude soll im Dezember 2016 fertiggestellt werden. Der Bezug des Neubaus ist für das Frühjahr 2017 geplant.

Für Rückfragen steht zu Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Dez. Facility Management, Holger Erz
Tel.: 0451 500-3183, E-Mail: holger.erz@uksh.de

Mit Tiefladern werden die bis zu 15 Tonnen schweren Module angeliefert.

Bild in Originalgröße

Mit einem bis zu 400 Tonnen belastbaren Autokran, werden die Module zusammengesetzt.

Bild in Originalgröße

Die ersten Module sind in unmittelbarer Nähe zur Kinderklinik aufgebaut. Insgesamt 80 Module werden geleifert und montiert.

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708