Die Zentrale Einrichtung Physiotherapie und Physikalische Therapie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) wurde erfolgreich nach DIN EN ISO 9001 an beiden Standorten zertifiziert. In dem Bestreben, die Qualität ständig zu verbessern, wurden in den letzten Jahren unter der Leitung von Stefanie Fimm das Qualitätsmanagement kontinuierlich ausgebaut und Arbeitsabläufe strukturiert und optimiert. Die Mitarbeiter werden regelmäßig geschult, und Patienten, Pflegekräfte und zuweisende Ärzte zu ihrer Zufriedenheit befragt. Nach einem zweitägigen externen Audit verlieh der TÜV Nord der Einrichtung nun das DIN ISO 9001:2008 Zertifikat.
„Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung, denn sie ist ein Beleg für unser kontinuierliches Bemühen, die Qualität unserer Arbeit durch Optimierung und Standardisierung von Abläufen und Prozessen zu verbessern“, sagte Prof. Dr. Andreas Seekamp, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und Ärztlicher Leiter der Physiotherapie am Campus Kiel. „Unser Ziel ist es, Patienten und Mitarbeiter in allen Bereichen zufrieden zu stellen und den Patienten eine bestmögliche Wiedereingliederung in allen Belangen des täglichen Lebens zu ermöglichen“, ergänzte Prof. Dr. Christian Jürgens, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und Ärztlicher Leiter der Physiotherapie am Campus Lübeck. Physiotherapie-Leiterin Stefanie Fimm bedankte sich bei ihren Mitarbeitern für den großen Einsatz während des Zertifizierungsprozesses sowie bei Christa Meyer, Pflegevorstand des UKSH, für die Unterstützung des Projektes.
„Mit Ihrem Engagement für zusätzliche Innovationen und mehr Qualität haben Sie sich für eine vorausschauende Verbesserung Ihrer Dienstleistungen entschieden“, sagte Philippe Böhm, der im Namen des TÜV Nord das Zertifikat übergab. Besonders zu loben sei die rasche Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems, die Hygienestandards sowie die sehr gute Kommunikation der Mitarbeiter mit den Patienten.
Die ZE Physiotherapie arbeitet auf Anforderung der Stationsärzte auf den zahlreichen Stationen an beiden Standorten des UKSH. Die Mitarbeiter erstellen eigenverantwortlich einen individuell auf jeden Patienten abgestimmten Behandlungsplan. Dieser beinhaltet die physiotherapeutischen Ziele und Maßnahmen für eine rasche Genesung.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:

Bei der Zertifikatsübergabe (v.l.): Stefanie Fimm (Leitung Physiotherapie), Prof. Dr. Andreas Seekamp (Ärztliche Leiung Physiotherapie) und Philippe Böhm (TÜV Nord).
Bild in OriginalgrößeVerantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708