Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

6. UKSH Golf-Charity-Turnier: 22.500 Euro für die UKSH-Kitas

Montag, 26. September 2016

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ ließ Erich Kästner die Welt wissen. Diesem Credo folgten am Freitag, 16. September 2016, 150 Spieler, Gäste und Sponsoren und schlugen auf dem 6. UKSH Golf-Charity-Turnier im Golf- & Country Club Hohwachter Bucht für die gute Sache ab. 22.500 Euro konnte der Freunde- und Förderverein „UKSH Wissen schafft Gesundheit e.V.“ für den Ausbau der Kindertagesstätten und die Kinderbetreuung am UKSH sammeln, so dass die gesamte Spendensumme seit der Erstauflage des Turniers im Jahr 2011 auf inzwischen 112.750 Euro gewachsen ist.

„Seit Jahren investieren wir in familienfreundliche Strukturen. Der Ausbau der eigenen Kita-Plätze spielt darin eine der wichtigsten Rollen: An beiden Standorten ist die Kita-Platzanzahl von insgesamt 190 auf insgesamt 425 Plätze bedeutend gewachsen. Mit diesem Platzangebot und den Kita-Öffnungszeiten von 5.45 bis 21 Uhr sind die UKSH-Kitas bundesweit ein echtes Vorbild“, erklärte Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH. „Dank der positiven Gemeinschaft und den zahlreichen Spendenaktivitäten konnten wir gemeinsam mit Ihnen das große Kita-Bauvorhaben Wirklichkeit werden lassen und werden es auch in Zukunft mit Ihnen stärken.“

„Mehr als 800 Einzelspenden und 206 aktive Mitglieder des UKSH Freunde- und Fördervereins haben die Verwirklichung dieses wegweisenden Projektes mit ermöglicht. Mit einem professionellen Spendenmanagement sorgt das UKSH dafür, dass die Spenden zu 100 Prozent für den jeweiligen Zweck eingesetzt werden“, sagte Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins. Bisher sind mehr als 4,8 Mio. Euro als Gesamt-Engagement für die insgesamt 235 neuen Kita-Plätze eingeworben worden.

„Es war ein fantastisches Turnier bei bestem Wetter und hat viel Spaß gemacht. Ganz besonders schön ist es jedoch, für eine gute Sache wie die Kinderbetreuung am UKSH zu spielen und auf indirektem Wege die Aktivitäten zu unterstützen, die über den rein medizinischen Bereich hinausgehen und den Patientinnen und Patienten am UKSH zugutekommen,“ sagte der Gewinner Jakob Scholz. Er freute sich mit 40 Nettopunkten in der Klasse 1 über den Wanderpokal des UKSH Golf-Charity-Turniers und einen Titleist-Putter, gesponsert von Gosch und Schlüter. Bei den Damen freute sich wiederholt Stefanie Buhtz (Golfclub Brodauer Mühle) in der Bruttowertung mit 27 Punkten über den Sieg: „Auch in diesem Jahr war das UKSH-Charity-Golf-Turnier wieder ein fabelhaftes Event. Ich hatte das Glück, gemeinsam mit Justus Jürgensen in meinem Flight zu spielen. Sein Spiel war wirklich toll mit anzusehen.“

Das UKSH Golf-Charity-Turnier ist ein Kooperationsprojekt des UKSH Freunde- und Fördervereins als Veranstalter, gemeinsam mit Jochen Schlüter, Inhaber der Firma Gosch und Schlüter, sowie Thomas Tolksdorf, Golfclub Hohwachter Bucht. „Ich habe selten ein Golfturnier besucht, das mit so viel Aufmerksamkeit und Liebe ausgerichtet wurde wie das dieses. Vom Empfang über die Rundenverpflegung bis zu den Leuchten beim Ausgang – es war alles perfekt, ideenreich und bis in das letzte Detail toll geplant. Herzlichen Dank allen Helfern für diesen schönen Tag“, lobte Kurt G. Schmalz, Geschäftsführer der GVI Immobilien GmbH das Turnier. Auch Horst Dieckmann, Diekmann Architekturbüro, freute sich über einen gelungenes Turnier: „Besser geht es nicht. Ein optimales Turnier!“ Mit von der Partie waren in diesem Jahr erneut die Golfer des Golf Clubs Altenhof, darunter auch Profispieler Sophia Ackerhans und Justus Jürgensen.

„Zahlreiche Partner und Unterstützer sowie ein starkes Team aus Freunden und Förderern hat Gutes getan. Für diese wertvolle Unterstützung möchten wir uns – auch im Namen unserer mehr als 12.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – sehr herzlich bedanken“, resümiert Pit Horst, „besonderer Dank gilt hier namentlich vor allem Joachim Schlüter, Firma Gosch und Schlüter, Thomas Tolksdorf, Golf & Country Club Hohwachter Bucht, Gerd Lütje und Harald Rottes, Firma CITTI, Christian Süverkrüp, Autohaus Süverkrüp sowie Bernd Hoffmeister, Kieler Stadthaus. Dank dieser großartigen Unterstützung fließen die Spenden in voller Höhe dem Kita-Projekt zu.“

Mit der sechsten Auflage hat sich das UKSH Golf-Charity-Turnier zu einer festen gesellschaftlichen Charity-Größe in Schleswig-Holstein entwickelt. Die Hauptorganisatoren rund um Joachim Schlüter, Thomas Tolksdorf und Pit Horst freuen sich bereits auf 2017. Das 7. UKSH Golf-Charity-Turnier wird am Freitag, den 15.September 2017 im Golf- und Country Club Hohwachter Bucht stattfinden.

Ein Engagement für den gemeinnützigen UKSH Förderverein ist in Form von Spenden und Mitgliedschaften für Privatpersonen (ab 20 € / Jahr) und Organisationen (ab 500 € / Jahr) möglich. Weitere Informationen zu den UKSH-Fundraising-Aktivitäten sind im Internet zu finden: www.uksh.de/gutestun. Mitgliedschaften, Spenden und Ideen für eigene Spendenaktionen sind herzlich willkommen

Spendenkonto
UKSH WsG e.V.
Kontonummer: 1400135222 | Bankleitzahl: 21050170 | Förde Sparkasse
IBAN: DE75 210 501 70 1400 135 222 | BIC: NOLADE21KIEAngabe im Verwendungszweck: Spendenschlüssel oder zweckungebunden

Für Rückfragen steht zur Verfügung:

Jenspeter Horst

Stabsstelle Fundraising
Leitung der Stabsstelle
Tel. Kiel: 0431 500-10500Fax: 10504

V.l. Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins, Jochen Schlüter von Gosch & Schlüter, Professor Dr. Jens Scholz, Vorstandvorsitzender des UKSH, Turniersieger des 6. UKSH Golf-Charity-Turniers Jakob Scholz und Turnierleiter Manfred Plath vom Golf- und Country Club Hohwachter Bucht.

Bild in Originalgröße

Kita-Kids mit der Kita-Leitung und den Erzieherinnen von der Kita des UKSH, Campus Lübeck

Bild in Originalgröße

Justus Jürgensen, Golf-Spitzensportler vom Golf Club Altenhof.

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708