PD Dr. Ibrahim Alkatout, Leiter der Kiel School of Gynaecological Endoscopy an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Direktor: Professor Dr. Nicolai Maass) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, hat das MIC-III Zertifikat für minimal-invasive Chirurgie, das höchste Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie (AGE) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), erhalten. Die Grundlage für eine erfolgreiche Zertifizierung ist der Nachweis einer großen Anzahl von endoskopischen Operationen auf höchstem Niveau.
Die Kiel School of Gynaecological Endoscopy gilt als eines der ersten zertifizierten Trainingszentren der AGE in Deutschland, zuerst unter der Leitung von Prof. Dr. Liselotte Mettler, später unter PD Dr. Thoralf Schollmeyer und seit September 2015 unter der Leitung von PD Dr. Ibrahim Alkatout. Das Trainingszentrum in Kiel erfüllt alle Lehr- und Trainingsmethoden nach dem Standard der AGE. „Frei nach dem Motto ‚The greatest skill is the sharing of skills‘ wird hier die lange Tradition von erfolgreicher Ausbildung junger Endoskopiker, die in den 80er Jahren mit Kurt Semm in Kiel begann, weiterverfolgt und ausgebaut“, sagt Prof. Maass, „wir sind stolz, mit Dr. Alkatout einen der versiertesten Endoskopie-Experten in unseren Reihen zu haben.“
Für Rückfragen steht zur Verfügung:


PD Dr. Ibrahim Alkatout, Leiter der Kiel School of Gynaecological Endoscopy an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel.
Bild in OriginalgrößeVerantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708