Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Leibniz-Schüler spenden an Kinderkrebsstation des UKSH

Freitag, 20. Januar 2017

Mit einer Spende von 3.000 Euro unterstützen die Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums Bad Schwartau die Kinderkrebsstation des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. Die Spendengelder sammelten die Gymnasiasten im Rahmen ihres jährlich stattfindenden Adventbasars. Die heutigen Scheckübergaben nutzten die Schülerinnen und Schüler um sich ein Bild von der Arbeit auf der Kinderkrebsstation zu machen. „Wir haben uns dafür entschieden, an die Kinderonkologie des UKSH Lübeck zu spenden, da wir mithelfen wollen, den Kindern die dortige Zeit so schön wie möglich zu gestalten. Wir möchten ihnen das Gefühl vermitteln, dass Krankenhausaufenthalte nichts Schlimmes sind, sondern auch mit sehr viel Spaß verbunden sein können. Ihre Erinnerungen an diesen Lebensabschnitt sollen nicht mit Angst erfüllt sein. Vielmehr sollen sie ihren Freunden später aufgeregt erzählen können, wie viel Spannendes man auf der Station entdecken konnte“, sagen Annalena Geruschke und Marie-Sophie Schwenck von der Schülervertretung des Leibniz-Gymnasiums Bad Schwartau. „Wir hoffen, dass die Jungen und Mädchen ihren Gesundheitszustand wenigstens ab und zu mal vergessen und sich freuen und spielen können, wie es jedes Kind tun sollte. Wir wären sehr glücklich zu wissen, dass wir zu diesem Umstand wenigstens einen kleinen Teil beigetragen haben“.

Im Bereich Kinderhämatologie und -Onkologie werden Kinder mit angeborenen oder erworbenen Blut- und Knochenmarkerkrankungen sowie jährlich etwa 30 Kinder mit Krebserkrankungen behandelt. Dies sind neben akuten Leukämien vor allem Lymphome und solide (Weichteil-)Tumoren. „Wir freuen uns sehr über die Spende und bedanken uns bei den Schülerinnen und Schülern des Leibniz-Gymnasiums“, sagt Prof. Dr. Melchior Lauten, Leiter Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Campus Lübeck. „Es ist toll zu sehen, dass sich auch junge Menschen für unsere kleinen Patienten engagieren und dazu beitragen den Aufenthalt für unsere Patienten angenehmer zu gestalten.“ 

Für Rückfragen steht zu Verfügung:
Prof. Dr. Melchior Hagen Johannes Lauten
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leiter Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Rheumatologie und Immunologie

Laura Heße (links) und Annalena Geruschke (rechts) überreichten den Spendenscheck des Leibniz-Gymnasium an Prof. Dr. Melchior Lauten und Stephanie Warnemünde.

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708