Mit einem Tag der offenen Tür haben das Gesundheitsforum und die Blutspende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein heute, 1. Februar 2017, den Umzug in den Lübecker CITTI-PARK gefeiert. Ab sofort können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger dort über die Gesundheit informieren und einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl leisten. „Mit der Eröffnung der Blutspende und des Gesundheitsforums im Lübecker CITTI-PARK kommt das UKSH noch näher zu den Menschen“, sagt Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, „wir verbessern die Erreichbarkeit und den Service, damit sich jedermann direkt bei dem Experten über die Gesundheit informieren kann und ohne großen Aufwand etwas Gutes durch die Blutspende für das Gemeinwohl tun kann.“ Bernd Saxe, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck sagt: „Das UKSH ist mit seiner hervorragenden wissenschaftlichen und medizinischen Expertise von entscheidender Bedeutung für die Stadt Lübeck als Medizinstandort. Mit seinem Schritt in den CITTI-PARK geht das UKSH weiter auf die Menschen zu und tut Gutes für die Gesundheit der Lübeckerinnen und Lübecker.“
Der Bedarf an Blutprodukten für die Notfall- und Intensivmedizin ebenso wie für die Krebstherapie ist unverändert hoch. Jeder Dritte ist statistisch gesehen einmal in seinem Leben auf eine Bluttransfusion angewiesen. Jährlich benötigt das UKSH etwa 60.000 Blutspenden. Diese können durch die zwei existierenden Blutspendezentren auf dem UKSH Gelände in Lübeck und dem CITTI-PARK Kiel noch nicht erreicht werden. „Mit der Eröffnung der Blutspende im CITTI-PARK Lübeck möchten wir eine autarke Blutversorgung für die Patienten des UKSH und für die Arztpraxen unserer Region erreichen“, sagt Prof. Dr. Siegfried Görg, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin, „kostenlose Parkplätze, eine gute Verkehrsanbindung und erweiterte Öffnungszeiten machen uns Mut, insbesondere auch für jüngere Menschen attraktiv zu sein.“ Neben den bekannten Terminen auf dem Campus Lübeck, ist die Blutspende ab dem 2. Februar im Lübecker CITTI-PARK Montag, Donnerstag und Freitag von 13 bis 18 Uhr sowie Sonnabend von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
Neben universitärer Spitzenmedizin bietet das neue UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK Zeit für Aufklärung und für die eigene Gesundheit. Aus der Not, dass im Gesundheitswesen immer weniger Zeit zur Verfügung steht, hat das UKSH 2010 ein die Klinik ergänzendes Konzept entwickelt, dass die Aufklärung und Patienteninformation in gut verständlicher Form vereinigt: Im UKSH Gesundheitsforum werden Bürger stärker in die Gesundheitsversorgung eingebunden. Eine entscheidende Voraussetzung dafür ist der informierte Patient. Je besser der Patient informiert ist, desto eher kann er die erforderlichen Behandlungsmaßnahmen verstehen, hierüber Entscheidungen treffen und ein gesundheitsbewusstes Verhalten entwickeln. Die UKSH-Experten erklären Krankheitsbilder basierend auf aktuellen Forschungsarbeiten. Diese Ärzte, die gleichzeitig Wissenschaftler sind, recherchieren regelmäßig die internationale Fachliteratur, führen Studien durch und sehen so das aktuelle Gesamtbild. So lässt sich das Für und Wider einer Behandlungsmethode oder eines Ratschlags erkennen. In den Diskussionsrunden mit Ihnen erfahren sie aber auch, was den Menschen ganz persönlich wichtig ist. „68.428 Teilnehmer konnten wir in 1.489 Veranstaltungen seit 2010 in Kiel und Lübeck begrüßen“, sagt Marion Krüger, Leiterin des Gesundheitsforums, „dieser Zuspruch zeigt, dass unsere Idee, dass die Klinik zum Bürger kommt, richtig ist. Themen rund um Hüfte, Knie, Schulter und Rücken sowie die Patientenverfügung ziehen besonders viele Zuhörer an. Mit unserem neuen Standort im CITTI-PARK hoffen wir auch jüngeres Publikum für die medizinischen Themen zu begeistern.“ Harald Rottes, ergänzt: „Das Zusammenwirken des UKSH und des CITTI-PARKS in Kiel hat sich über die Jahre als eine wunderbare Symbiose gezeigt. Das Thema Gesundheit steht bei Jung und Alt immer mehr im Fokus. Der CITTI-PARK profitiert von dem positiven Image des UKSH und wir bieten dem UKSH eine breite Plattform um das Thema Gesundheit und Prävention den Menschen näher zu bringen. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir diese gute Partnerschaft nun auch im CITTI-PARK Lübeck fortführen können und sind davon überzeugt, dass es auch in Lübeck eine Erfolgsgeschichte wird.“Die Vorträge sind kostenfrei und auch ohne Voranmeldung ist jeder herzlich eingeladen. Eine kurze Anmeldung wird dennoch empfohlen, damit ein Platz reserviert werden kann: per E-Mail an Gesundheitsforum-Luebeck@uksh.de oder telefonisch unter 0451 500-10748.
Für Rückfragen steht zu Verfügung:
Feierliche Einweihung des UKSH Gesundheitsforums und der UKSH Blutspende (v.l.): Bernd Saxe, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, Gerhard Lütje, Geschäftsführender Gesellschafter CITTI-PARK, Harald Rottes, Leitung Immobilien und Einkaufszentren CITTI-PARK, Marion Krüger, Leitung Gesundheitsforum und Prof. Dr. Siegfried Görg, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin
Bild in OriginalgrößeVerantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708