Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Erste Operationen mit dem Da Vinci-System am Campus Lübeck erfolgreich durchgeführt

Freitag, 14. Juli 2017

Nach vierwöchiger Testphase und intensiven Vorbereitungen ist das Da Vinci-System einsatzbereit.

Rund vier Wochen nachdem das weltweit modernste Da Vinci-System für roboterassistiertes Operieren am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, installiert wurde, haben die Ärzte jetzt die ersten Eingriffe erfolgreich absolviert. Der erste Eingriff mit dem OP-Roboter erfolgte bei einer Patientin, der ein Tumor aus der Nebenniere entfernt wurde. „Der Patientin ging es nach dem Eingriff sehr gut und sie konnte bereits am Tag nach der Operation entlassen werden“, sagt Prof. Dr. Tobias Keck, Direktor der Klinik für Chirurgie und Leiter des Onkologischen Zentrums Lübeck. „Das wir nur knapp vier Wochen nach der Installation des Da Vinci-Systems die ersten Operationen durchführen können, ist insbesondere der interdisziplinären Zusammenarbeit aus der Gynäkologie, der Urologie und der Chirurgie sowie dem OP-Management durch Herrn Voss und der ZSVA zu verdanken“. „Wir freuen uns, dass wir ab sofort auch unseren Patientinnen mit komplexeren Eingriffen das minimal-invasive Operationsverfahren anbieten können. Für unsere Patientinnen bedeutet dies, dass die postoperativen Schmerzen deutlich geringer ausgeprägt sind, die Mobilisation rascher erfolgen kann und die Komplikationsraten signifikant niedriger sind“, sagt Prof. Dr. Achim Rody, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Prof. Dr. Axel Merseburger, Direktor der Klinik für Urologie ergänzt: „Die wissenschaftlichen Ergebnisse in Verbindung mit den steigenden Zahlen der minimal-invasiven Operationen belegen nicht einen kurzfristigen Trend, sondern eine sinnvolle Alternative mit geringerer Morbidität und Liegedauer“. Die Klinik für Chirurgie, die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie die Klinik für Urologie nutzen den neuen OP-Roboter gleichermaßen. Ein Vorhaben der drei Kliniken ist es, die minimal-invasiven Operationsverfahren zu optimieren und auszubauen, da die Nachfrage nach minimal-invasiven Operationsverfahren stetig zunimmt.

Anders als bei den klassischen OP-Techniken, steuert der Operateur beim Da Vinci-System über zwei Bedienelemente für Daumen und Mittelfinger der rechten und linken Hand die computerunterstützten Instrumente, welche sich an speziellen Roboterarmen befinden und zuvor über kleine Schnitte in den Körper eingebracht wurden. Die Möglichkeit des dreidimensionalen Sehens über ein HD-Videobild versetzt den Operateur in die Lage, sein OP-Feld auch in der Tiefe zu erkennen, in einer bis zu 15-fachen Vergrößerung, als würde er selbst in dem Patienten stehen und operieren. Zudem ermöglicht die Elektronik des OP-Systems eine individuelle Einstellung bei der Übersetzung der Handbewegungen des Operateurs. Die Bewegungen erfolgen dadurch völlig zitterfrei auf kleinstem Raum und außerordentlich präzise. Der Roboter führt die Befehle bzw. Bewegungen des Operateurs millimetergenau aus.

Das „Da Vinci“-System ist seit 2013 am UKSH im Einsatz und erlaubt ausgesprochen präzise Eingriffe mit einem Höchstmaß an Gewebeschonung für den Patienten. Am Campus Kiel sind aktuell zwei Da Vinci-Operationssysteme im Einsatz. Im Oktober 2016 hat das UKSH gemeinsam mit der CAU das erste interdisziplinäre Zentrum für laparoskopische und roboterassistierte Chirurgie in Betrieb genommen.

Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Tobias Keck, MBA, FACS

Klinik für Chirurgie
Direktor
Tel. Lübeck: 0451 500-40100Fax: 40104

Prof. Dr. Axel Stuart Merseburger

Klinik für Urologie
Direktor
Tel. Lübeck: 0451 500-43601Fax: 43604

Prof. Dr. med. Achim Rody

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Gynäkologie)
Direktor
Tel. Lübeck: 0451 500-41700

Das Da Vinci-System im Einsatz.

Bild in Originalgröße

v.l.: OP-Manager Christian Voss, Prof. Dr. Axel Merseburger, Direktor der Klinik für Urologie am Campus Lübeck, Prof. Dr. Tobias Keck, Direktor der Klinik für Chirurgie am Campus Lübeck, und Prof. Dr. Achim Rody, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, mit dem "da Vinci"-OP-Roboter.

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708