Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

UKSH hat jetzt auch ein „Haus der kleinen Forscher“

Montag, 24. Juli 2017

Die Kita des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel ist seit Freitag, 21. Juli 2017, ein „Haus der kleinen Forscher“. Sie erhielt das Zertifikat für das Forschungsprojekt „Die Entstehung der Erde“.

Die Erzieherinnen und Erzieher setzen nun regelmäßig naturwissenschaftliche, mathematische und technische Projekte um. Themen wie Luft, Wasser, Licht oder Forschen rund um den Körper stehen im Mittelpunkt der Experimente. Durch die neu gewonnenen Erfahrungen und Beobachtungen werden Lernprozesse bei den Kindern angestoßen.

Der stellvertretende Kitaleiter Christoph Erfurth freut sich über die Zertifizierung und resümierte: „Vor einigen Jahren wurden unsere Erzieherinnen Yvonne Köppen und Sabrina Wulff auf das ‚Haus der kleinen Forscher‘ aufmerksam und begeisterten uns mit diesem Projekt“.

Das Zertifikat überreichten IHK-Netzwerkkoordinatorin Britta Weidemeier und Bereichsleiter Hans Joachim Beckers. „‚Das Haus der kleinen Forscher‘ vermittelt schon den kleinen Kindern erste Einblicke in die Vielfalt naturwissenschaftlicher Themen und ihre praktischen Anwendungen. So kann die Wirtschaft Begeisterung und Neugier der Kinder für naturwissenschaftliche Phänomene stärken und fördern. Die kleinen Forscher von heute sind die großen Forscher von morgen“, so Beckers.

Die UKSH-Kitas sind bundesweiter Vorreiter mit Öffnungszeiten von 5.45 bis 21 Uhr, Ferien- und Back-up-Betreuung. Aktuell nehmen sie auch an dem durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Programm „KitaPlus: weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist“ teil. Dieses größte betriebliche Kinder-Betreuungsangebot in Schleswig-Holstein wurde beim Ausbau maßgeblich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge über den UKSH Freunde- und Förderverein, die öffentliche Hand sowie Stiftungen unterstützt.

Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, gegründet 2006, ist Deutschlands größte Frühbildungsinitiative. Bundesweit bilden 232 lokale Partner pädagogische Fach- und Lehrkräfte als Lernbegleiter in den MINT-Themen weiter. Die IHK zu Kiel ist seit Herbst 2013 lokaler Netzwerkpartner der gemeinnützigen Stiftung und versorgt über 900 Kitas, Horte und Grundschulen in Kiel, Neumünster, den Kreisen Rendsburg-Eckernförde, Plön, Pinneberg und Steinburg mit Fortbildungsangeboten zu naturwissenschaftlichen Themen. Pädagogen werden angeleitet, Mädchen und Jungen im Alter von drei bis zehn Jahren auf ihrer spielerischen Entdeckungsreise naturwissenschaftlicher Phänomene zu begleiten. Partner der Stiftung sind die Helmholtz-Gemeinschaft, die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die Deutsche Telekom Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Pressetext:
Industrie- und Handelskammer zu Kiel
Ansprechpartnerin: Kathrin Ivens
Telefon: 0431 5194-224, E-Mail: presse-ihk@kiel.ihk.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der UKSH-Kindertagesstätten finden Sie unter https://www.uksh.de/kitas/

Das Zertifikat überreichten IHK-Netzwerkkoordinatorin Britta Weidemeier und Bereichsleiter Hans Joachim Beckers. Foto: IHK

Bild in Originalgröße

Die UKSH-Kita erhielt das Zertifikat für das Forschungsprojekt „Die Entstehung der Erde“. Fofo: IHK

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708