Kinder, die im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) das Licht der Welt erblicken, können sich zukünftig gleich nach der Geburt in einem blau-weiß gestreiften Schlafsack von den Anstrengungen erholen. Das kuschelige Willkommensgeschenk ist eine Aktion des UKSH-Vorstandes und der Frauenkliniken des UKSH in Kiel und Lübeck in Zusammenarbeit mit dem UKSH-Freunde- und Förderverein. In Kiel zieren ein blauer Fisch und der Aufdruck „Kieler Sprotte“ den Schlafsack, in Lübeck ist dort das Holstentor und der Schriftzug „Travejung“ oder „Travedeern“ aufgedruckt.
Die Aktion hat einen ernsten Hintergrund: Plötzlicher Kindstod, auch unter der Abkürzung SIDS (Sudden Infant Death Syndrome) bekannt, bezeichnet das plötzliche und unerwartete Versterben eines Babys oder auch Kleinkindes in der Regel im ersten Lebensjahr. Bei vielen Eltern oder werdenden Eltern löst der Begriff verständlicherweise nicht selten Ängste aus. Das Schlafen in Bauchlage wurde bereits vor über 20 Jahren als Risikofaktor identifiziert. Es kann aber in Bezug auf dieses Risiko einiges Unternommen werden – so sollte beispielsweise statt einer Bettdecke auf einen Babyschlafsack zurückgegriffen werden.
„Die Geburt eines Kindes ist etwas Großartiges. Die intensive Zeit danach soll nicht von Ängsten geprägt sein. Mit dem Projekt wollen wir auf positive Weise einen Beitrag leisten, dass Kinder und Eltern sich gut aufgehoben fühlen“, sagt Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH. „Wir begleiten diesen Willkommensgruß mit einer Informationskarte, auf der wir ein paar einfache Tipps für eine sichere und geborgene Zeit nach der Geburt geben und so für einen fürsorglichen Umgang mit den Neugeborenen sensibilisieren“, ergänzen Prof. Dr. Nicolai Maass, Direktor der Frauenklinik am Campus Kiel, und Prof. Dr. Achim Rody, Direktor der Frauenklinik am Campus Lübeck.
Für die Anschubfinanzierung des Spendenprojektes in Kiel hatte der Round Table 79 Kiel II eine Spende von 7.500 Euro an den UKSH-Förderverein geleistet. 5.000 Euro hatten die Spender durch Getränkeverkäufe auf der Kieler Woche eingenommen und um 2.500 Euro aufgestockt. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Spende einen ersten Anschub für das Projekt geben und so einen Beitrag zur Prävention gegen den plötzlichen Kindstod leisten konnten“, sagten Präsident Claas Rathje und Vize-Präsident Nikolaus Hamann bei der Übergabe der ersten UKSH-Baby-Schlafsäcke, am Campus Kiel.
„Über die Spendenbereitschaft des Round Table 79 für solch ein wichtiges Projekt freuen wir uns sehr und danken für dieses wertvolle Engagement. Für die Zukunft und insbesondere für Lübeck sind weitere Unterstützer herzlich willkommen“, sagt Pit Horst Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins und Projektkoordinator. In der Vergangenheit hatten sich die Kroschke Kinderstiftung und Sparkassenstiftung zu Lübeck bereits zu diesem Thema engagiert.
Auf der neuen Webseite www.uksh.de/neuesleben sind die praktischen Tipps für Eltern sowie weitere Informationen zu den UKSH-Kliniken sowie Geschenkideen für den guten Zweck zusammengefasst.
Der gemeinnützige UKSH Freunde- und Förderverein „Wissen schafft Gesundheit e.V.“ unterstützt die universitäre Gesundheitsversorgung des UKSH und hilft damit den Menschen, die der Universitätsmedizin dringend bedürfen. „Wir freuen uns über Ihre Unterstützung in Form von Spenden und Mitgliedschaften. Wir bitten darum, zweckfrei zu spenden. Damit ermöglichen Sie, dass Ihre Spende entsprechend der Satzung dort eingesetzt wird, wo sie zum Wohle der Patienten und der Mitarbeiter am dringendsten benötigt wird“, so Pit Horst. Mitgliedschaften sind für Privatpersonen ab 20 Euro/Jahr und Firmen ab 500 Euro/ Jahr möglich.
Ein professionelles Spenden-Management durch die Stabsstelle Fundraising des UKSH sorgt dafür, dass die Spenden zu 100 Prozent ankommen. Ideen für eigene Spendenaktionen sind herzlich willkommen. Das UKSH Fundraising Team initiiert oder begleitet solche Gutes-tun!-Aktionen. Beim Charity-Shopping, u.a. auch bei smile.amazon.de ist Gutes tun! ganz ohne Mehrkosten und bei mehr als 400 Shops möglich. Einfach „UKSH“ als Ihre Charity wählen.
Spendenmöglichkeiten für das UKSH
Spendenkonto Förde Sparkasse | Empfänger: UKSH WsG e.V.| IBAN: DE75 210 501 70 1400 135 222
Verwendungszweck: Entsprechend Ihres Spendenwunsches–Angabe des „FW-Spendenschlüssels“.
Zum Beispiel:
a) FW12011 (Baby-Schlafsäcke)
oder
c) zweckfrei: FW12002
Weitere Möglichkeiten, sich am UKSH zu engagieren, sind unter www.uksh.de/gutestun zu finden.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:

Als erste Kielerin erhielt die kleine Amelie einen "Sprotten-Schlafsack". Das Töchterchen von Angelique Tempel war zufällig auch die 999. Geburt in diesem Jahr am Campus Kiel. Bei der Scheckübergabe des Round Table 79 Kiel II freuten sich die Beteiligten über den gelungenen Start der Aktion.
Bild in Originalgröße
Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, und Prof. Dr. Achim Rody, Direktor der Frauenklinik in Lübeck, überbrachten Glückwünsche und einen neuen Babyschlafsack an Dr. Pia Paul, Kinderärztin am UKSH, und Marc Paul.
Bild in Originalgröße
So sehen die kuscheligen Willkommensgrüße aus: In Kiel zieren ein blauer Fisch und der Aufdruck „Kieler Sprotte“ den Schlafsack, in Lübeck ist dort das Holstentor und der Schriftzug „Travejung“ oder „Travedeern“ aufgedruckt.
Bild in OriginalgrößeVerantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708