Zum internationalen Tag der Patientensicherheit am Montag, 18. September 2017, lädt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) von 18 bis 20 Uhr in seinen Gesundheitsforen im CITTI-PARK in Kiel und Lübeck zu kostenlosen Vortragsveranstaltungen ein. Unter dem Motto „Wenn Schweigen gefährlich wird“ erläutern die Referenten, mit welchen Maßnahmen und Regeln im Krankenhaus eine moderne und sichere Patientenversorgung organisiert wird.
Wissenschaftliche Erkenntnisse, moderne Diagnostik und Behandlungsmethoden, Fortschritte in der Medizintechnik und neue Medikamente haben die Patientensicherheit in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend verändert. Viele kleine Einzelmaßnahmen und Regeln im Krankenhaus tragen dazu bei, dem von Patienten zu Recht geforderten Anspruch an eine sichere Patientenversorgung Rechnung zu tragen. „Diesem Anspruch stellen sich unsere Mitarbeiter in der Pflege, die Ärzte wie auch die Therapeuten im UKSH jeden Tag aufs Neue“, sagt Dr. Carsten Hilbert, Ärztlicher Geschäftsführer für Vorstandsangelegenheiten des UKSH. „Für den einzigen universitären Maximalversorger im Land Schleswig-Holstein stehen die Genesung und sichere Versorgung unserer Patienten im Mittelpunkt.“
Mit einer kurzen Vortragsreihe über die UKSH-Aktivitäten im Bereich der Patientensicherheit will das Klinikum zum Internationalen Tag der Patientensicherheit informieren. Die Referenten spannen den Bogen von der Krankenhausaufnahme über die Untersuchung, Behandlung und Operation bis zum Entlassmanagement. Wie informiere ich mich vor einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus und wo erhalte ich wichtige Formulare? Wie funktioniert die Notaufnahme? Welche Fragen stellen sich vor einer schwierigen Behandlung? Was passiert im OP, wenn der Patient schon schläft? Diese und weitere Fragen sind Thema der zweistündigen Veranstaltung.
Die Veranstaltungen am Montag, 18. September 2017, im UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK Lübeck (über dem Haupteingang, 2. OG), Herrenholz 14, 23556 Lübeck, und im CITTI-PARK Kiel, Mühlendamm 1, 24113 Kiel, beginnen um 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten per E-Mail an gesundheitsforum-luebeck@uksh.de oder telefonisch unter 0451 500-10742 bzw. per E-Mail an gesundheitsforum-kiel@uksh.de oder telefonisch unter 0431 500-10741.
Programmflyer stehen hier zum Download zur Verfügung:
Flyer Campus Kiel
Flyer Campus Lübeck
Weitere Informationen und das gesamte Vortragsprogramm des Gesundheitsforums finden Interessierte unter www.uksh.de/gesundheitsforum
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708