Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

5.340 Euro für die gute Sache und ein unvergesslicher Tag in Kiel-Schilksee

Freitag, 29. September 2017

4. Benefiz-Cup „UKSH setzt Segel gegen Krebs“ wurde mangels Wind kurzerhand zum Benefiz-SUP-Cup – Spende zugunsten der Sporttherapie für Krebspatienten

„UKSH setzt Segel gegen Krebs“ war auch in diesem Jahr das gemeinsame Motto, unter dem 18 Teams zum 4. Benefiz-Cup antreten wollten. Wegen des fehlenden Windes stiegen die Teams dank des Improvisationstalents der Organisatoren und der Unterstützung von Westwind Kiel auf Stand-Up-Paddling-Boards um – und erlebten gemeinsam mit den mehr als 30 Benefiz-Partnern und zahlreichen Gästen bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen einen spannenden und unterhaltsamen Wettkampftag für die gute Sache. 5.340 Euro konnten dank des Engagements von zahlreichen Spendern vom UKSH Freunde- und Förderverein für die Sport- und Bewegungstherapie am UKSH, Krebszentrum Nord, gesammelt werden.

Alle Teams waren von dem „neuen“ SUP-Format für die gute Sache begeistert. Im spannenden Final-Race der besten sechs SUP-Teams holte sich das Team von schmieder.dau.architekten den Wanderpokal des Benefiz-(SUP-)Cups – ebenfalls eine Premiere, denn das Team war in diesem Jahr zum ersten Mal angetreten. „Es war eine großartige Charity-Veranstaltung. Hier passte von der Organisation, dem Land- und Wasserangebot bis hin zum Netzwerken einfach alles“, lobte das Siegerteam die Veranstaltung des UKSH Freunde- und Fördervereins.

Den Fairness-Preis gewann das Reha-Team: Team-Mitglied Julian schwamm im 16 Grad kalten Ostseewasser dem Team der Kieler BrustkrebsSprotten hinterher und überbrachte ihnen die „Staffel-Cap“. Als besonders kreatives und sympathisches Team erreichten die vier BrustkrebsSprotten die Herzen der Teilnehmer und Gäste: Mit ihrem offenen Umgang und ihrer Kommunikation zum Thema „Leben mit Krebs“, ihrer positiven Stimmung und dem tollen Team-Outfit freuten sie sich über den Sonderpreis „Team der Herzen“. Nina Hübner von der jungen Selbsthilfegruppe sagte: „Es war ein wundervoller Tag für ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt. Heute als Betroffene mit Spendern, Partnern sowie Gutes tun!-Mitgliedern gemeinsam aktiv gewesen zu sein, war großartig. Vielen Dank allen, die diesen Tag möglich gemacht haben.“

„Wir danken allen Teilnehmern, Partnern und Gästen herzlich für die tolle Unterstützung. Dank der mehr als 30 Partner, insbesondere der Helios Klinik Schloss Schönhagen, dem DRK Landesverband und der Kieler Stadthaus GmbH & Co. KG, fließen die Spenden zu 100 Prozent in die Sporttherapie für Krebspatienten“, sagte Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins.

Neben sportlichen Herausforderungen bot der 4. Benefiz-(SUP-)Cup ein attraktives Besucherprogramm für alle großen und kleinen Gäste. Um die SUP-Wettkämpfe auch von der Wasserseite verfolgen zu können, boten das Segelzentrum der CAU und Ulf Daude kostenfreie Begleitfahrten entlang des Schilksee Strandes an. Vor dem Regattahaus gab es vielfältige Angebote: das Gutes-tun!-Glücksrad, eine große Hüpfburg, einen XL-Kicker und ein kostenloses SUP-Angebot von Westwind Kiel und einen Informationsstand des Autohauses Süverkrüp. Der ehemalige Profi-Segel und SUP-Fachmann Michael Walter informierte über seinen Sport. An den Themenständen und in Live-Interviews informierten der DRK Landesverband, die HELIOS Klinik Schloss Schönhagen und die Ernährungsmedizin des UKSH unter anderem zu den Themen „Leben mit Krebs“, Rehabilitationsmöglichkeiten sowie Sport und Ernährung. Medizin- und Ernährungsexperten des UKSH waren vor Ort: Prof. Dr. Röcken, Leiter des Onkologischen Zentrums des UKSH, Campus Kiel, und Dr. Thorsten Schmidt standen u.a. für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Der UKSH Freunde- und Förderverein informierte außerdem über seine Arbeit und war als Veranstalter präsent. Die Kieler BrustkrebsSprotten waren auch Teil des Rahmenprogramms: Die Selbsthilfegruppe informierte Betroffene und stand für Fragen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgten die Bäckerei Günther sowie die Patienten der Sport- und Bewegungstherapie am Krebszentrum Nord mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. John´s Burgers und die Service Stern Nord rundeten das kulinarische Angebot ab.

Gutes tun! des UKSH ist klimaneutral

Die CO2-Emissionen der Veranstaltung wurden von der Klimapatenschaft GmbH, anhand anerkannter Faktoren, berechnet. Alle Emissionen werden in internationalen Gold-Standard-Projekten und regionalen Moorfutures-Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Durch die Kompensation der Emissionen werden Maßnahmen zur CO2-Reduktion finanziert, wie z.B. die Wiedervernässung des Königsmoors im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Hilfe für Krebspatienten

Die Sport- und Bewegungstherapie für onkologische Patienten am UKSH ist eine Gesundheitsinitiative, die über die Regelversorgung hinausgeht und u.a. über Spenden finanziert wird. Die negativen Folgen einer Krebserkrankung und deren Therapie können sich auf der körperlichen, psychischen und psychosozialen Ebene bemerkbar machen und auch über die Behandlungsphase hinaus andauern. In verschiedenen Studien wurde eine körperliche Aktivität während der verschiedenen Behandlungsphasen überprüft. Die Ergebnisse der Studien beschreiben eine Verbesserung des Allgemeinzustandes der Patienten, eine Verringerung der therapeutischen Nebenwirkungen, eine Zunahme der Leistungsfähigkeit und Reduktion des psychischen Stresses sowie der durch die Erkrankung verursachten Müdigkeit und Erschöpfung. Mit den Spenden und Teilnahmegebühren unterstützt der Benefiz-Cup „UKSH setzt Segel gegen Krebs“ die Sport- und Bewegungsangebote für Krebspatienten am UKSH.

Wem eine Teilnahme nicht möglich war, kann die Sport- und Bewegungstherapie am Krebszentrum Nord mit einer Spende unterstützen:

Spendenkonto: Förde Sparkasse
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE
Empfänger: UKSH WsG e.V. | Verwendungszweck: FW20021, Krebs-Sport-Therapie „Segeln“

Weitere Informationen: www.uksh.de/gutestun

Stabsstelle Fundraising

Arnold-Heller-Straße 3 Haus 803, Raum 108
24105 Kiel

Das Siegerteam des Wettbewerbs freute sich gemeinsam mit den Veranstaltern über den gelungenen Tag.

Bild in Originalgröße

Das neue Format des Benefiz-Cups kam bei den Teilnehmern und Zuschauern gleichermaßen gut an.

Bild in Originalgröße

Ein traumhafter Strandtag in Schilksee ging mit einer Spende von 5.340 Euro für die gute Sache zuende.

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708