Auf der diesjährigen Jahrestagung der italienischen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie in Padua, Italien, wurde Prof. Dr. Olaf Hiort aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikum Schlewig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, die Ehrenmitgliedschaft der Gesellschaft verliehen. Die Auszeichnung gilt seinen langjährigen Verdiensten um die Bildung von europäischen Netzwerken für Seltene Erkrankungen. Der Lübecker Kinder- und Jugendarzt beschäftigt sich seit langem mit seltenen Hormonstörungen des Kindes- und Jugendalters und hat mehrere europäische Verbundprojekte zur Forschung durchgeführt. Für das UKSH und die Universität zu Lübeck leitet er zurzeit das Europäische Referenznetzwerk für Seltene Hormonstörungen (Endo-ERN, www.endo-ern.eu), das die hochspezialisierte Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen in 19 Ländern der Europäischen Union koordiniert. Das UKSH ist durch das Hormonzentrum Nord mit seinen beiden Standorten in Kiel und Lübeck in das Referenznetzwerk eingebunden. Prof. Hiort ist bereits Ehrenmitglied der indischen Gesellschaft für Endokrinologie des Kindes- und Jugendalters.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708