Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

UKSH erhält als erstes Universitätsklinikum in Deutschland Zertifizierung für Betriebliches Gesundheitsmanagement

Dienstag, 14. November 2017

Nach zweijähriger Vorbereitungszeit und einem viertägigen Zertifizierungsaudit durch den TÜV-Nord hat das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein als erstes Universitätsklinikum in Deutschland eine Zertifizierung für sein Betriebliches Gesundheitsmanagementsystem (BGM) gem. DIN SPEC 91020 erhalten.

Die Gesundheit der Beschäftigten bildet die grundlegende Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit der Universitätsmedizin in Schleswig-Holstein. Das UKSH vertritt den Anspruch, die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsplatz langfristig zu erhalten und zu fördern. Durch die Implementierung des BGM stehen das Wissen und die Fähigkeiten der Universitätsmedizin den Beschäftigten des UKSH unmittelbar zur Verfügung.

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist Anfang 2013 als dreijähriges Projekt am UKSH eingeführt und im Januar 2016 fest im Unternehmen etabliert worden.

Mit der Unterzeichnung der „Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung“ verpflichtet sich das UKSH dauerhaft zur Einhaltung definierter Grundsätze zur Gesundheitsförderung der Beschäftigten. Dazu gehören Leitlinien, die in den Beschäftigten einen wichtigen Erfolgsfaktor sehen, eine Unternehmensphilosophie, in der Mitarbeiterbeteiligung verankert ist und eine Arbeitsorganisation, die den Beschäftigten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeitsanforderungen und eigenen Fähigkeiten bietet. Die Handlungsgrundsätze hinsichtlich der Gesundheit der Beschäftigten lauten:

• Die Unternehmensleitung des UKSH berücksichtigt bei allen Entscheidungen gesunderhaltende Arbeitsbedingungen.

• Die Führungskräfte des UKSH fördern und fordern mit ihrem Wissen und Handeln die Gesundheit der Beschäftigten.

• Jede/r Einzelne trägt Fürsorge für sein/ihr Arbeitsumfeld, sich selbst und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das BGM ist in alle Unternehmensbereiche und –prozesse eingebunden. Nur so kann es gelingen, die Nachhaltigkeit der Maßnahmen zu sichern. Gleichzeitig wird dem BGM damit ein betrieblicher Stellenwert eingeräumt.

In den kommenden Jahren strebt das UKSH eine stetige Verbesserung des Gesundheitsmanagementsystems an. Das Thema Gesundheit soll mit angemessenem zeitlichem und finanziellem Aufwand in jeden Arbeitsalltag integriert werden. Ein weiteres Ziel ist die Förderung einer gesunden, partnerschaftlichen und wertschätzenden Unternehmenskultur. 

Für Rückfragen steht zur Verfügung:

Laura Hanisch, B.Sc.
Stabsstelle Arbeits- und Gesundheitsschutz
Gesundheitsmanagerin

v.l.: Torsten Piontek, Leiter der Stabsstelle Arbeits- und Gesundheitsschutz, und Laura Fritz, Betriebliches Gesundheitsmanagement, bei der Zertifikatsübergabe mit Philippe Böhm von der TÜV NORD CERT GmbH.

Bild in Originalgröße

UKSH erhält als erstes Universitätsklinikum in Deutschland Zertifizierung für Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708