Als Weihnachtsmänner, Engel und Rentier verkleidet auf acht weihnachtlich geschmückten Vespa-Rollern und der mit Geschenke beladenen „Rentier-Ape“ sind Thomas Reher und seine Kollegen vom Vespa-Club Lübeck und Frank Dinter mit der „Bäderbande Lübeck & Friends“ auf den Campus des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck gefahren und haben im Rahmend des „Lübecker Adventsrollern“, welches seit 2014 regelmäßig von der Bäderbande Lübeck organisiert wird, Geschenke an die Kinder der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie übergeben. „Mit unserer Aktion wollen wir den Jungen und Mädchen ein Lächeln auf das Gesicht zaubern. Wir hoffen, dass sie ihren Gesundheitszustand wenigstens für einen Moment vergessen und sich freuen und spielen können, wie es jedes Kind tun sollte. Wenn wir mit unserer Vespa-Aktion, den Wandinstallationen und dem Spielzeug wenigstens einen kleinen Teil zu diesem Umstand beitragen können, macht uns dies sehr froh“, sagt Thomas Reher, Vespa-Club Lübeck und Industriemechaniker und technischer Leiter bei Mayo-Feinkost. Frank Dinter von der Bäderbande Lübeck ergänzt: „Wir bedanken uns bei den zahlreichen Spendern für die großzügige Unterstützung.“ Die beiden Wandinstallationen aus Holz und das Spielzeug wurden durch Spenden der Geschäftsführung des Lübecker Unternehmens Mayo-Feinkost sowie einem Spendenaufruf der Bäderbande Lübeck finanziert. Angebracht werden die Installationen im Spielzimmer der Station für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Neben der Ablenkung vom Krankenhausalltag, wird mit den Wandinstallationen auch die Feinmotorik geschult. „Wir freuen uns sehr über die Spende und bedanken uns bei der Geschäftsführung von Mayo-Feinkost sowie bei Herrn Reher und Herrn Dinter sowie dem Vespa-Club Lübeck und der Bäderbande Lübeck für die tolle vorweihnachtliche Aktion“, sagt Prof. Dr. Melchior Lauten, Leiter Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Campus Lübeck. „Es ist für unsere Patientinnen und Patienten eine gelungene Abwechslung und trägt dazu bei, den Aufenthalt für unsere kleinen Patienten angenehmer zu gestalten.“ Im Bereich Kinderhämatologie und -Onkologie werden Kinder mit angeborenen oder erworbenen Blut- und Knochenmarkerkrankungen sowie jährlich etwa 30 Kinder mit Krebserkrankungen behandelt. Dies sind neben akuten Leukämien vor allem Lymphome und solide (Weichteil-)Tumoren. Deutschlandweit erkranken jährlich rund 2.300 Kinder neu an Krebs.
Für Rückfragen steht zu Verfügung:
Prof. Dr. Melchior Hagen Johannes Lauten
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leiter Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Rheumatologie und Immunologie

Der Vespa-Club Lübeck und die Bäderbande Lübeck übergeben Prof. Dr. Thorsten Langer (erste Reihe 3. v.l.), Stellvertretender Leiter Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, und Kathrin Kahlcke-Beall (erste Reihe, 3.v.r.), Leitung Ronald McDonald Haus, Spenden und Spielzeug.
Bild in OriginalgrößeVerantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708