Immer schneller kommen Wissenschaftler und Ärzte den Ursachen von Tumorerkrankungen auf die Spur. Die Medizin versteht bereits heute, wie die Vielzahl der Tumoren in ihren molekularen Veränderungen klassifiziert werden können. Das Wissen, welche dieser Mutationen welche Krebserkrankungen verursachen, eröffnet damit die Chance für eine individuelle und zielgerichtete Therapie von Krebspatienten. Allerdings sind keine Tumoren identisch – ebenso wie jeder Patient individuell ist. Deshalb konzentrieren sich die Spezialisten in der Tumorbehandlung auf das Paradigma: Ein Patient – ein Tumor – eine Therapie. Eine ausführliche Diagnostik mittels modernster molekularer Verfahren und Diskussion der Ergebnisse in einem interdisziplinären Expertenteam sind die Basis für die Entscheidung der bestgeeigneten Therapie.
Das Molekularpathologische Tumorboard lotet Möglichkeiten aus, wie weit sich wissenschaftliche Erkenntnisse in den klinischen Alltag und damit in die konkrete Krebsbehandlung übersetzen lassen. Ziel des Tumorboards am UKSH, Campus Lübeck, ist es, einen weiteren Schritt in Richtung Präzisionsmedizin zu gehen und Patienten durch moderne diagnostische Verfahren (z.B. die Sequenzierung des Tumorgenoms) den Zugang zu innovativen, zielgerichteten Therapien zu ermöglichen. Der Beschluss des Tumorboards kann den Patienten beim Antrag auf Kostenübernahme für neue Therapien unterstützen. Das Molekularpathologische Tumorboard vereinigt eine Vielzahl klinischer und wissenschaftlicher Disziplinen unter dem Dach des Universitären Cancer Center in Lübeck.
Nach intensiver Vorbereitung hat am 7. September 2018 das erste Molekularpathologische Tumorboard stattgefunden und wird anschließend im 14-tägigen Turnus abgehalten. Das Molekularpathologische Tumorboard steht auch Ärzten und Patienten außerhalb des UKSH zur Verfügung.
Für Informationen und zur Anmeldung von Patienten stehen Prof. Kirfel und Prof. Perner am Institut für Pathologie des UKSH, Campus Lübeck, unter der Telefonnummer 0451 500-15801 bzw. Faxnummer 0451 500-15804 zur Verfügung.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Prof. Dr. Sven Perner, Direktor des Instituts für Pathologie am UKSH, Campus Lübeck.
Bild in OriginalgrößeProf. Dr. Jutta Kirfel, Leitung der Molekularpathologie am Institut für Pathologie des UKSH, Campus Lübeck.
Bild in OriginalgrößeVerantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708