Mit einem kuschligen Willkommensgeschenke werden Neugeborene am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) begrüßt: gleich nach der Geburt bekommen die frischgebackenen Eltern einen blau-weiß gestreiften Schlafsack in dem sich das Neugeborene von den Anstrengungen erholen kann. Die Idee für die Aktion ist eine Zusammenarbeit des UKSH-Vorstandes, den Frauenkliniken des UKSH in Kiel und Lübeck sowie dem UKSH-Freunde- und Förderverein. In Kiel ziert der Schriftzug „Kieler Sprotte“ den Schlafsack.
Bereits zum zweiten Mal unterstützt der Round Table 79 Kiel die Aktion. Mit seinen aktuell 23 Tischmitgliedern hat der Round Table 79 Kiel traditionsgemäß die Kieler Woche genutzt und vor dem Seehundbecken Getränke für einen guten Zweck verkauft. „Unsere Verkaufstage am ersten Kieler Woche Wochenende waren glücklicherweise mit bestem Wetter gesegnet, so dass uns viele durstige Besucher beim Getränkekauf unterstützt haben“, so der Präsident Nikolaus B. Hamann. „Die Kunden aus ganz Deutschland und Kiel motivieren uns jedes Jahr aufs Neue den Getränkeverkauf zu wiederholen“. Der Serviceclub Round Table 79 Kiel wurde 1973 gegründet. Die Tischmitglieder – die „Tabler“ – kommen aus unterschiedlichsten Berufen und treffen sich, um wohltätige Projekte in der Region Kiel mit Muskelkraft und finanziellen Mitteln zu unterstützen. Daneben werden Austausch und Freundschaften deutschlandweit und international gepflegt. „Unsere Projekte unterstützen häufig gezielt Kinder und Jugendliche. Unsere in 2017 getätigte Spende an den UKSH Freunde- und Förderverein zugunsten der Babyschlafsäcke sorgte für viele positive Rückmeldungen und wurde sogar durch eigene Entbindungen der Tablerfamilien „auf Herz und Nieren“ geprüft und für außerordentlich gut befunden. So dass wir unser Engagement in 2018 unbedingt wiederholen wollten“, so Nikolaus B. Haman.
Das Projekt wurde vor einem ernsten Hintergrund ins Leben gerufen: dem plötzlichen Kindstod. Plötzlicher Kindstod, auch unter der Abkürzung SIDS (Sudden Infant Death Syndrome) bekannt, bezeichnet das plötzliche und unerwartete Versterben eines Babys oder auch Kleinkindes in der Regel im ersten Lebensjahr. Bei vielen Eltern oder werdenden Eltern löst der Begriff verständlicherweise nicht selten Ängste aus. Das Schlafen in Bauchlage wurde bereits vor über 20 Jahren als Risikofaktor identifiziert. Es kann aber in Bezug auf dieses Risiko einiges unternommen werden – so sollte beispielsweise statt einer Bettdecke für die Kleinsten ein Babyschlafsack genutzt werden. Mit dem Willkommensgruß erhalten Eltern zudem eine Informationskarte, auf der einfache Tipps für eine sichere und geborgene Zeit nach der Geburt gegeben und die Eltern so für einen fürsorglichen Umgang mit dem Neugeborenen sensibilisiert werden.
„Uns ist es ein großes Anliegen, dass sich Eltern in einer so intensiven Zeit, wie nach der Geburt, nicht allein gelassen fühlen. Wir möchten ihnen das Gefühl von Sicherheit und Unterstützung geben“, sagt Prof. Dr. Nicolai Maass, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Campus Kiel.
„Mit der Round Table 79 Kiel haben wir einen starken Gutes tun!-Partner , dem wir – auch im Namen der kleinen und großen Patienten - sehr dankbar sind. Dank eines solchen wertvollen Engagements lassen sich so wichtige Projekte wie die Babyschlafsäcke für Neugeborene umsetzen“, sagt Pit Horst Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins und Projektkoordinator. Auf der Webseite www.uksh.de/neuesleben sind die praktischen Tipps für Eltern sowie weitere Informationen zu den UKSH-Kliniken sowie Geschenkideen für den guten Zweck zusammengefasst.
In Lübeck zieren das Holstentor und der Schriftzug „Travejung“ oder „Travedeern“ den Schlafsack. Alleinige Förderin der Gutes tun!-Aktion in Lübeck ist die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck.
Der gemeinnützige UKSH Freunde- und Förderverein „Wissen schafft Gesundheit e.V.“ unterstützt die universitäre Gesundheitsversorgung des UKSH und hilft damit den kleinen und großen Patienten, die der Universitätsmedizin dringend bedürfen.
Ein professionelles Spenden-Management durch die Stabsstelle Fundraising des UKSH sorgt dafür, dass die Spenden zu 100 Prozent ankommen. Ideen für eigene Spendenaktionen sind herzlich willkommen. Das UKSH Fundraising Team initiiert oder begleitet solche Gutes-tun!-Aktionen. Der UKSH Freunde- und Förderverein wird getragen von einer starken Mitglieder-Gemeinschaft: Mehr als 350 Privatpersonen und Unternehmen engagieren sich im Verein zur Stärkung der Universitätsmedizin. Mitgliedschaften sind für Privatpersonen ab 20 Euro/Jahr und Firmen ab 500 Euro/ Jahr möglich. Beim Charity-Shopping, ist Gutes tun! ganz ohne Mehrkosten und bei mehr als 1.700 Online-Shops möglich. Einfach „UKSH“ als Ihre Charity wählen.
Spendenmöglichkeiten für das UKSH
Spendenkonto Förde Sparkasse | Empfänger: UKSH WsG e.V.| IBAN: DE75 210 501 70 1400 135 222
Verwendungszweck: Entsprechend Ihres Spendenwunsches–Angabe des „FW-Spendenschlüssels“.
Zum Beispiel:
a) FW12011 (Baby-Schlafsäcke)
oder
b) zweckfrei: FW12002
Weitere Möglichkeiten, sich am UKSH zu engagieren, sind unter www.uksh.de/gutestun zu finden.
Bei Rückfragen steht zur Verfügung:

V.l.: Jan Bergmann, Vize Präsident Round Table 79 Kiel; Lars Bünning Pressesprecher Rount Table 79 Kiel, Prof. Dr. Nicolai Maass, Nikolaus B. Hamann, Präsident Round Table 79 Kiel und Pit Horst bei der Scheckübergabe.
Bild in Originalgröße Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708