Sich auf einer Krankenhausstation zurecht zu finden, ist für Patientinnen und Patienten häufig nicht leicht. Auf den oftmals langen Fluren gibt es wenige Orientierungsmerkmale und vieles sieht sehr ähnlich aus. Deshalb ist heute, 24. Oktober 2018, am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, ein Projekt gestartet, welches durch die Gestaltung der Zimmer und der Station mit Fotomotiven die Orientierung erleichtern soll.
In jedem Patientenzimmer wird ein Wandbild mit einem typischen Lübeck-Motiv angebracht, so dass die Patienten damit zunächst einmal ein ansprechendes Foto haben, auf das sie vom Bett aus blicken können. Dasselbe Motiv schmückt die jeweilige Zimmertür auch von außen. Wenn Patienten nun ihr Zimmer verlassen und auf dem Stationsflur sind, haben sie zusätzliche eine Orientierungshilfe, hinter welcher der Türen sich ihr Zimmer verbirgt. Auch Angehörige und Besucher können davon profitieren. Zusätzlich wird die Station durch die Fotos verschönert, was sich auch positiv auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Station auswirken soll.
Ermöglicht wird das Foto-Projekt durch die Altprofessoren der Universität zu Lübeck, die insbesondere die pflegerische Versorgung von Patienten unter Aspekten der Pflegeforschung in diesem Fall unterstützen möchten. Auf Initiative von Prof. Dr. Eberhard Schwinger, ehemaliger Leiter des Instituts für Humangenetik der Universität zu Lübeck, haben sich zahlreiche seiner Kollegen bereit erklärt, dieses Pflegeprojekt ideell und finanziell zu unterstützen. So übernehmen sie die gesamten Kosten für den Druck der Fotos.
Forschungsergebnisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass räumliche Eigenschaften positive Effekte auf die Orientierung kognitiv eingeschränkter Patienten haben. Dieses Wissen ist mit der Foto-Idee aufgegriffen und durch Frau Beke Jacobs, Leiterin des Patienteninformationszentrums (PIZ), am UKSH begleitet worden. Für die Umsetzung ist zunächst die internistische Station 43b der Medizinischen Klinik I (Direktor: Prof. Dr. Hendrik Lehnert) ausgewählt worden. Alle Mitarbeitenden der Klinik begrüßen die Aktion auf ihrer Station sehr. Die Erfahrungen der nächsten Monate werden zeigen, welche Effekte die Fotos auf Patienten, Besucher und Mitarbeitende haben.
Bei Rückfragen steht zur Verfügung:


V.l.: Beke Jacobs, Dr. Hannes Kalscheuer, Dr. Karoline Schulz, PD Dr. Martin Nitschke, Marcus Michalik, René Kube, Prof. Eberhard Schwinger, Prof. Hendrik Lehnert, Detlef Kömpf, Prof. Dr. Sebastian Schmid.
Bild in Originalgröße Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708