Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe lädt zum ersten regionalen Patiententag am UKSH in Kiel

Dienstag, 06. November 2018

Die Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe e.V. (DLH) lädt am Sonnabend, 17. November 2018, von 10 bis 16.30 Uhr in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) zum ersten regionalen Patiententag nach Kiel ein. Das Vortragsprogramm richtet sich an Erwachsene mit Leukämien und Lymphomen, ihre Angehörigen, Interessierte sowie Pflegepersonal und Ärzte. Die Veranstaltung findet im Karl-Lennert-Krebscentrum Nord, Feldstraße 21, 24105 Kiel, statt. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die DLH hat mit Unterstützung renommierter Referenten des UKSH und der Reha-Klinik St. Peter-Ording ein umfangreiches, informatives Programm zum Thema „Leukämien und Lymphome“ zusammengestellt. Am Vormittag stehen für die Besucher verschiedene Übersichtsreferate zu den Grundlagen, Krankheitsverläufen und aktuellen Behandlungen von bösartigen Bluterkrankungen zur Auswahl. Nach der Mittagspause stehen einzelne Aspekte der Therapie und Nachsorge im Fokus: darunter Nebenwirkungen und Spätfolgen einer Chemotherapie, Rehabilitation, Ernährungskonzepte sowie körperliche Aktivität und Sport bei hämatologischen Erkrankungen. Am Nachmittag haben die Besucher schließlich die Möglichkeit, direkt mit den Experten ins Gespräch zu kommen.

„Die Tagung ist ein hervorragendes Format, um als Betroffener außerhalb der üblichen Arzt-Patienten-Beziehung mit Experten ins Gespräch zu kommen“, sagt Prof. (em.) Dr. Dr. Michael Kneba, ehemaliger Direktor der Klinik für Innere Medizin II des UKSH, Campus Kiel, und wissenschaftlicher Leiter des Patiententages. „Wir freuen uns, dass wir als UKSH Gastgeber dieser neuen Reihe regionaler Patiententage der DLH sein dürfen.“

Die Klinik für Innere Medizin II mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie (Direktorin Prof. Dr. Claudia Baldus seit 1. Oktober 2018) ist die größte Behandlungseinrichtung für Erwachsende mit Leukämien und Lymphomen in Schleswig-Holstein. Als Teil des Karl-Lennert-Krebscentrums Nord ist die Klinik seit 2013 von der Deutschen Krebshilfe als Onkologisches Zentrum zertifiziert.

Die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V. ist der Bundesverband der Selbsthilfeorganisationen zur Unterstützung von Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen. Sie wurde im Mai 1995 gegründet und steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe. Inzwischen gibt es ca. 130 Leukämie- und Lymphom-Selbsthilfeinitiativen in Deutschland und dem angrenzenden deutschsprachigen Ausland.

Ein Programmflyer steht hier zum Download zur Verfügung.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für Innere Medizin II, Prof. (em.) Dr. Dr. Michael Kneba (Wiss. Leitung)
E-Mail: m.kneba@med2.uni-kiel.de

Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708