Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

20 Jahre Ehrenamtlicher Patientenservice am Campus Kiel des UKSH

Freitag, 05. April 2019

Feierstunde für die „Grünen Damen und Herren“ – vier Damen der ersten Stunde bis heute aktiv

„Ich bin sehr, sehr stolz auf Sie!“, sagte Wilma Jessen und dankte den mehr als 70 Grünen Damen und Herren des UKSH am Campus Kiel für ihren engagierten Einsatz im Dienst der Patienten. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Gruppe betonte die Einsatzleiterin im Rahmen einer Feierstunde, dass es Hauptaufgabe der ehrenamtlichen Krankenhaushilfe sei, „den Patienten unsere Zeit zu schenken, ihnen zuzuhören und für sie da zu sein“.

Dass es mit dieser schlichten Formulierung keineswegs sein Bewenden hat, verdeutlichte Jessen mit einem humorvollen Text, in dem Gott einem ungeduldigen Engel erklärt, warum die Schaffung der Grünen Damen und Herren so lange dauert: „Diese Figur soll arbeitsfreudig sein, aber keine Vergütung verlangen; sie soll viel Zeit mitbringen, freundlich und einfühlsam sein, geduldig und genau zuhören können, ohne selbst viel zu reden, schön lächeln können und gut zu Fuß sein, sprach Gott. Und sie müsse natürlich auch mutig sein, da sie nicht wissen könne, was und wer sie da im Krankenzimmer erwarte. Also muss sie offen sein, belastbar und kommunikationsfreudig, Verständnis haben für die Gebrechen der Patienten. Als Gott kein Ende fand in seiner euphorischen Beschreibung, merkte der Engel, wie diese Figur ihm immer ähnlicher wurde.“

Einig darüber, dass es gelte, diesem durchaus hohen Anspruch auch zukünftig gerecht zu werden, zeigte sich die seit 2014 amtierende Einsatzleiterin Wilma Jessen mit ihrer Vorgängerin und Gründerin der Grünen Damen am UKSH, Gisela Arp. Beide Damen betonten, dass es unabdinglich sei, „darauf zu achten, unser gutes Ansehen zu bewahren“, denn dies sei die Basis dieser „sehr speziellen“ ehrenamtlichen Tätigkeit.

In ihrem Vortrag ließ Arp die Gründungsphase der Gruppe Revue passieren. Am 22. März 1999 habe die erste von insgesamt fünf Tagesgruppen mit je fünf Damen den Dienst aufgenommen. Was zunächst als einjähriges Pilotprojekt in der Ersten Medizinischen Klinik begonnen habe, sei bereits ein Jahr später mit weiteren Gruppen in der Hautklinik und der Chirurgischen Klinik fortgeführt worden. Auf ausdrückliche Anfragen kamen in den Folgejahren die Orthopädie, die Gynäkologie sowie die Hals-, Nasen-, Ohrenklinik hinzu – „wenn das keine Erfolgsgeschichte ist!“, sagte die Initiatorin. Sie habe damals bereits auf eine achtjährige Erfahrung als Grüne Dame an einer Klinik in Neuss zurückgreifen können, erzählte sie, und am UKSH sei sie damals vor allem bei Prof. Dr. Dr. Ulrich Fölsch und der damaligen Pflegedienstleiterin, Cristina Freitag, mit ihrer Idee auf offene Ohren gestoßen.

Michael Kiens, Vorstand für Krankenpflege, Patientenservice und Personalangelegenheiten des UKSH, sagte in seinem Grußwort: „Die Grünen Damen sind seit 20 Jahren ein wertvoller Bestandteil des UKSH am Campus Kiel. Wir sind jedem einzelnen von Ihnen zu großem Dank verpflichtet. Sie sind ein Segen für das UKSH, die Mitarbeiter auf den Stationen und natürlich vor allem für unsere Patientinnen und Patienten.“

Pflegemanager Dirk Grimsehl ehrte neben Gisela Arp auch Christel Kolligs, Magdalene Müller-Körber und Renate Strack als „Grüne Damen der ersten Stunde“ für ihre beständige 20-jährige Tätigkeit mit Blumen und Urkunden. Wilma Jessen wiederum dankte Grimsehl für seinen langjährigen engagierten Einsatz für die Grünen Damen und Herren mit einem Präsent. „Sie waren immer für uns da, haben Steine aus dem Weg geräumt und diesen, wo immer es möglich war, für uns geebnet: Fahrtkosten, Frühstück und Flyer, Parken und Poster, Ehrenamtsmessen, Kittel und unendlich viel mehr.“

Wer Interesse hat, sich den Grünen Damen und Herren anzuschließen, kann Kontakt aufnehmen mit Anja Sauer-Just, Tel. 0431 500-13820.

Pressetext: Holger Jessen

UKSH-Pflegevorstand Michael Kiens (l.) und Pflegemanager Dirk Grimsehl (r.) bendakten sich bei Renate Strack, Christel Kolligs, Magdalena Müller-Körber und Gründerin Gisela Arp (v.l.) für ihr 20-jähriges Engagement.

Bild in Originalgröße

36 von insgesamt über 70 Grünen Damen und Herren, die am Campus Kiel des UKSH ehrenamtlich aktiv sind. Foto: Holger Jessen

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708