Vera Cordes moderiert Infoveranstaltung in den media docks Lübeck über Ursachen, Diagnostik und Therapie von Vorhofflimmern anlässlich des Tages gegen den Schlaganfall
Zur Informationsveranstaltung „Vorhofflimmern erkennen – Herz und Hirn schützen“ lädt die Rhythmologie der Medizinischen Klinik II – Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung am Mittwoch, 15. Mai 2019 von 14.15 bis 17 Uhr in die media docks Lübeck, Willy-Brandt-Allee 31, 23554 Lübeck ein.
Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung und mittlerweile eine Volkskrankheit. Zugleich ist diese Herzrhythmusstörung eine der Hauptursachen für den Schlaganfall. Experten des UKSH, der Deutschen Herzstiftung, der Asklepios Klinik Bad Oldesloe und des DRK Krankenhauses Grevesmühlen geben den Zuhörern einen Überblick über die Ursachen, Diagnostik und Therapie von Vorhofflimmern und die Prävention des Schlaganfalls. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
„Bei vielen Menschen bleibt Vorhofflimmern lange unerkannt und wird erst durch Komplikationen, zum Beispiel durch einen Schlaganfall, entdeckt“, erläutert Prof. Dr. Roland Tilz, Leiter der Rhythmologie der Medizinischen Klinik II. „Daher sind ein rechtzeitiges Erkennen des Vorhofflimmerns und die Einleitung der richtigen Therapie essentiell, um schwere Folgen zu vermeiden.“
Das Veranstaltungsprogramm steht hier zum Download zur Verfügung.
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708