Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Förderstiftung des UKSH stärkt mit 312.408 Euro die Universitätsmedizin

Freitag, 24. Mai 2019
Freitag, 24. Mai 2019
Freitag, 24. Mai 2019
Freitag, 24. Mai 2019
Freitag, 24. Mai 2019

Neun innovative Medizinprojekte erhalten wertvolle Förderung für zukunftsweisende universitäre Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein

Als Prof. Dr. Jens Scholz am 15. Mai 2019 gemeinsam mit Ministerpräsident Daniel Günther, Gastgeber Lars Glindemann, Dr. Fritz Süverkrüp und Dr. Bernhard Termühlen die elfte Kuratoriumssitzung der Förderstiftung des UKSH im Steinpark Warder eröffnete, gab es viel Grund zur Freude: Mit einer Rekordsumme von mehr als 312.400 Euro stärkt die Förderstiftung im sechsten Stiftungsjahr die Universitätsmedizin in Schleswig-Holstein. Neun innovative medizinische Vorhaben, von denen Patienten, deren Angehörige und Mitarbeiter am UKSH zukünftig unmittelbar profitieren, werden durch die positiven Entscheide von Vorstand und Kuratorium der Förderstiftung im Jahr 2019 gefördert.

Darüber hinaus darf die starke Gemeinschaft des Kuratoriums mit dem Beitritt von Axel Junge ein weiteres Mitglied im Kreise der Förderer begrüßen. Der sich kontinuierlich erweiternde Verbund von aktuell 51 Kuratoren engagiert sich jährlich mit mindestens 10.000 Euro für die Universitätsmedizin und besteht gegenwärtig aus 22 Privatpersonen und 29 Unternehmen.

„Gemeinsam setzen sich die Kuratoren der Förderstiftung des UKSH in vorbildlichem Maße für die Universitätsmedizin der Zukunft ein und leisten mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für Spitzenmedizin in Schleswig-Holstein, die sich am Wohl der Patienten, ihrer Angehörigen und der Mitarbeiter orientiert“, sagte Ministerpräsident Daniel Günther und dankte Axel Junge sowie allen weiteren Kuratoren für ihr wertvolles jährliches Engagement.

„Als geborener Lübecker darf ich das Unternehmen Junge die Bäckerei nun in vierter Generation führen und fühle mich mit der Region Lübeck und Schleswig-Holstein fest verbunden. Gesunde Produkte spielen bei uns eine wichtige Rolle. Und die Gesundheit unserer Mitarbeiter, Kunden und die ihrer Familien ist für uns ein besonderes Anliegen. Das UKSH leistet mit seinen Expertenteams rund um die Uhr einen elementaren Beitrag für unsere Gesundheitsversorgung. Daher unterstütze ich sehr gerne als Kurator die für uns alle wichtige universitäre medizinische Maximalversorgung“, sagte Axel Junge.

„Die große Wertschätzung für das UKSH und für die Arbeit unserer mehr als 14.000 Mitarbeiter wird durch das wertvolle Engagement der Kuratoren in besonderem Maße zum Ausdruck gebracht. Als Kuratoren übernehmen sie jedes Jahr gesellschaftliche Verantwortung für mehr als 500.000 Patienten, die der universitären Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein dringend bedürfen“, sagte Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH.

Seit Gründung der Förderstiftung des UKSH im Mai 2013 wurden bereits 58 innovative medizinische Vorhaben mit einer Gesamtsumme von mehr als 1,47 Mio. Euro gefördert. Zudem ist das Stiftungsvermögen auf mehr als 1,82 Mio. Euro angewachsen.

Neun Antragsteller aus Kliniken und Instituten des UKSH der Standorte Kiel und Lübeck erhalten in diesem Jahr jeweils Förderungen zwischen 16.497 und 70.000 Euro.

Die Kuratoren, die den Vorstand und das Kuratorium der Förderstiftung bilden, entscheiden selbst über die Vergabe der Förderungen. Die Antragssteller der Kliniken, Institute und Fachbereiche des UKSH reichen ihre medizinischen Vorhaben ein und präsentieren diese zum Teil in Kurzvorträgen. Sind medizinische Vorhaben realisiert, wird die Kuratoren-Gemeinschaft eingeladen, sich vom Projektfortschritt selbst zu überzeugen. Das Netzwerk der Kuratoren kommt in mindestens zwei bis vier Veranstaltungen pro Jahr zusammen und erhält so besondere Einblicke in die Universitätsmedizin am UKSH. „Die unmittelbare Erlebbarkeit der Universitätsmedizin für die Kuratoren und der direkte Austausch mit unseren UKSH-Experten sind ein wichtiger Baustein in der Förderstiftungs-Konzeption“, erläutert Pit Horst, Geschäftsführer der Förderstiftung des UKSH.

Unternehmen und Privatpersonen bilden diese starke Unterstützergemeinschaft. Durch ein jährliches Engagement von mindestens 10.000 Euro jedes Kurators, weiteren Zuwendungen und aus den Erträgen des Stiftungsvermögens werden so die Infrastruktur und Versorgung für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter am UKSH nachhaltig verbessert und innovative medizinische Vorhaben gefördert.

Informationen zu den neun geförderten medizinischen Projekten finden Sie hier.

Spendenkonten der Förderstiftung des UKSH:
Empfänger: Förderstiftung des UKSH
Förde Sparkasse: IBAN: DE10 2105 0170 1400 1429 88 | BIC: NOLADE21KIE
Sparkasse zu Lübeck IBAN: DE37 2305 0101 0162 9999 99 | BIC: NOLADE21SPL

Weitere Informationen: www.uksh.de/gutestun

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein | Förderstiftung des UKSH
c/o Stabsstelle Fundraising am UKSH
Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Pit Horst, Tel.: 0431/0451 500-10500
E-Mail: pit.horst@uksh.de oder kuratorium@uksh.de

v. l.: Prof. Dr. Jens Scholz, Ministerpräsident Daniel Günther, Lars Glindemann

Bild in Originalgröße

v. l.: Ministerpräsident Daniel Günther und Axel Junge

Bild in Originalgröße

v. l.: Pit Horst, Michael Schütz, Prof. Dr. Swaantje Grisanti, Dr. Ulrike Wehkamp, Prof. Dr. Jens Scholz, Dr. Rebecca Herzog, Ministerpräsident Daniel Günther, Dr. Fritz Süverkrüp, Dr. Steffen Paschen, Christine Bayer, Prof. Dr. Axel Merseburger, Dr. Bernhard Termühlen

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708