Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Prof. Gräsner erhält Rudolf-Frey-Medaille für besondere Verdienste in der Notfallmedizin

Montag, 31. Mai 2021

Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner, Direktor des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), wurde mit der Rudolf-Frey-Medaille für seine jahrzehntelange Arbeit in der Notfallmedizin ausgezeichnet. Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) stiftet die Rudolf-Frey-Medaille für besondere Verdienste in der Notfallmedizin zur Verleihung an Persönlichkeiten, die sich auf dem Gebiet der Notfallmedizin und des Rettungswesens besondere Verdienste erworben haben.

Prof. Frank Wappler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin sagte anlässlich der Verleihung: „Professor Dr. Jan-Thorsten Gräsner hat sich durch seine vielfältigen Aktivitäten auf dem Gebiet der Notfallmedizin und des Rettungswesens, wie dem Aufbau des Deutschen Reanimationsregisters, der maßgeblichen Mitwirkung bei der Entwicklung des bundesweiten `Kleeblattkonzeptes´ der Fachgruppe COVRIIN am Robert-Koch-Institut sowie auch der Leitung der jährlichen `Wissenschaftlichen Arbeitstage Notfallmedizin´ der DGAI in Kiel, um die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin verdient gemacht.“

Prof. Gräsner ist seit acht Jahren Sprecher des wissenschaftlichen Arbeitskreises Notfallmedizin der Fachgesellschaft, vertritt die deutsche Notfallmedizin in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien und war aktuell in die Entwicklung der internationalen Leitlinien zur Reanimation involviert. Er begann seine notfallmedizinische Laufbahn von 30 Jahren als Rettungssanitäter und ist seit 2001 aktiv als Notarzt, aktuell in der Landeshauptstadt Kiel und auf dem Rettungshubschrauber in Rendsburg, in der Versorgung von Notfallpatienten tätig.

Am UKSH leitet Prof. Gräsner das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) seit seiner Gründung im Oktober 2015. Inzwischen zählt das Institut zu den bundesweit renommiertesten Einrichtungen seiner Art. Das IRuN verantwortet die Qualitätssicherung der innerklinischen Notfallmedizin am UKSH berät das UKSH und externe Organisationen mit Erfahrungen und Kompetenzen in der prä- und innerklinischen Notfallversorgung, Intensivversorgung sowie Katastrophenmedizin. Darüber hinaus sind die Expertinnen und Experten des IRuN interdisziplinär in Forschungsvorhaben, Studien und Projekten aktiv.

Für Rückfragen von Journalistinnen und Journalisten steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Institut für Rettungs- und Notfallmedizin, Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner
Tel. 0431 500-31500, E-Mail: Jan-Thorsten.Graesner@uksh.de

210517 Auszeichnung Gräsner05

Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner wurde für seine jahrzehntelange Arbeit in der Notfallmedizin mit der Rudolf-Frey-Medaille ausgezeichnet.

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708