Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Universität zu Lübeck (UzL) hat den German Medical Award in der Kategorie Kardiologie gewonnen. Prämiert wurde die weltweite „POTTER AF“-Studie unter der Leitung von Prof. Dr. med. univ. Roland Tilz, Direktor der Klinik für Rhythmologie des UKSH, Campus Lübeck. Die Studie ist die Doktorarbeit von Vanessa Schmidt und wurde bereits im European Heart Journal, der renommiertesten europäischen Kardiologie-Fachzeitschrift, publiziert.
Das Forschungsteam untersuchte in der Arbeit die Oesophageale Fistel, eine extrem seltene, aber potenziell tödliche Komplikation der Katheterablation von Vorhofflimmern mittels Pulmonalvenen-Isolation. Aufgrund der Seltenheit gibt es in der Literatur nur wenige Daten und einzelne Fallberichte. Die POTTER AF-Studie, für die Daten von 214 Zentren aus 35 Ländern ausgewertet wurden, ist ein wichtiger Beitrag, um das Auftreten und die Folgen dieser schweren Komplikation besser zu verstehen und Strategien für ihre Verhinderung und Therapie zu entwickeln.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sind sehr stolz auf die hervorragende Leistung unserer Doktorandin Vanessa Schmidt“, sagt Prof. Tilz. „Wir gratulieren Frau Schmidt zu diesem tollen Erfolg und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte im Universitären Herzzentrum Lübeck.“
Der GMAward wird seit 2015 jährlich vom German Medical Club e.V. verliehen und befasst sich unter dem Motto „Die Beste Medizinische Versorgung“ mit der Medizin der Zukunft. Ausgezeichnet werden Forschungsarbeiten mit wissenschaftlichen, technischen und pharmazeutischen Neuerungen in der Medizin sowie herausragende akademische Abschlussarbeiten/Dissertationen und Initiativen der medizinischen Fachschaften der europäischen Universitäten.
Link zur Studie:
https://herzmedizin.de/fuer-aerzte-und-fachpersonal/herzerkrankungen/rhythmologie/oesophagusfistel-vorhofflimmern-katheterablation-potter-af-studie.html
Für Rückfragen von Journalistinnen und Journalisten steht zur Verfügung
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Klinik für Rhythmologie, Prof. Dr. med. univ. Roland Tilz
Tel.: 0451 500-44511, Roland.Tilz@uksh.de
Pressebilder
Prof. Roland Tilz und Vanessa Schmidt nahmen den German Medical Award entgegen.
Bild in OriginalgrößeDie Preisverleihung fand am 15. November 2023 in Düsseldorf im
Rahmen der MEDICA statt.
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708