Die im Rahmen des Gesundheitsmanagements entwickelten Maßnahmen orientieren sich an den einschlägigen Leitlinien und Handlungsgrundsätzen der Luxemburger Deklaration. Diese wurde im Juli 2016 von unserem Vorstand unterzeichnet. Damit bekennt sich das Unternehmen zu den Leitsätzen der Deklaration und nimmt die betriebliche Gesundheitsförderung als Investition in die Zukunft wahr.
Bildunterschrift: v.l.n.r. Torsten Piontek, Laura Hanisch, Prof. Dr. Jens Scholz
Im November 2017 hat das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zudem als erstes Universitätsklinikum in Deutschland eine Zertifizierung für sein Betriebliches Gesundheitsmanagementsystem (BGM) gem. DIN SPEC 91020 erhalten.
Bildunterschrift: v.l.n.r. Torsten Piontek, Laura Hanisch, Philippe Böhm (TÜV Nord)
Wir freuen uns, dass das Betriebliche Gesundheitsmanagament des UKSH im November 2020 erneut zertifiziert worden ist. Die Auditoren der Zertifizierungsgesellschaft TÜV Nord Cert bestätigten damit, dass das UKSH als Arbeitgeber die Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch gezielte Maßnahmen wirkungsvoll fördert. Überprüft wurde dies in Gesprächen mit Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten, Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, Führungskräften und unterschiedlichen Interessensvertretungen.
Seit November 2017 ist das BGM des UKSH gemäß der DIN SPEC 91020 zertifiziert. Die DIN SPEC 91020 „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ wurde allerdings zum 01.10.2020 zurückgezogen, da laut dem DIN-Normenausschuss Organisationsprozesse alle wesentlichen Aspekte des BGM von der seit 2018 vorhandenen DIN ISO 45001 „Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ abgedeckt werden.
Als Alternative zu der DIN ISO 45001 hat der TÜV NORD, in Anlehnung an die DIN SPEC 91020, ein Standard entwickelt. Diese Zertifizierung hilft den Organisationen bei der nachhaltigen Etablierung und der ständigen Verbesserung des BGM. Das TÜV NORD Zertifikat bestätigt, dass das eingeführte System die festgelegten Anforderungen erfüllt und dass es in der betrieblichen Praxis wirksam ist. Dieser Standard der TÜV NORD CERT GmbH wird ab sofort als Zertifizierungsgrundlage des BGM am UKSH verwendet. Das erste Überwachungsaudit, auf Grundlage des neuen Standards, fand verspätet im Februar/März 2022 statt und konnte erfolgreich absolviert werden. Mit der Zertifizierung gemäß des Standards unterliegt das BGM, wie auch bei der DIN SPEC 91020, jährlichen Überwachungsaudits und im Dreijahreszyklus weiteren Audits zur Verlängerung des Zertifikats durch die TÜV NORD CERT. In Vorbereitung auf diese Termine werden jährlich interne Audits durchgeführt, um das Zertifikat zu sichern. Die Audits dienen dazu, wiederholt die Prozesse des Gesundheitsmanagements nach Schwachstellen zu durchleuchten. Anschließend unterstützen mögliche Auditfeststellungen dabei, das Gesundheitsmanagementsystem mit Anregungen zur Verbesserung kontinuierlich weiter zu entwickeln.