Im Rahmen eines 10-tägigen Einführungsseminares werden Sie auf Ihre Tätigkeit in diesem Arbeitsbereich vorbereitet. Ziel ist es, Ihnen im geschützten Rahmen einer kleinen Lerngruppe sowohl die theoretischen als auch die praktischen Grundkenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Intensivpflege und die notwendige Sicherheit in der ersten Phase Ihrer neuen Tätigkeit zu vermitteln.
Es werden die allgemeinen Grundlagen der Intensivpflege und Intensivüberwachung sowie die Grundlagen der speziellen Überwachung und Pflege von beatmeten Patient*innen vermittelt. Die hierzu erforderlichen theoretischen Kenntnisse werden im SkillsLab auf die praktische Tätigkeit übertragen und trainiert.
Das Training wird unter möglichst authentischen Bedingungen in einem Simulations-Intensivzimmer mit einem computeranimierten Simulationsphantom, Monitor, Beatmungsgerät und allgemeiner intensivtechnischer Ausstattung durchgeführt .Das Intensivzimmer entspricht 1:1 den Gegebenheiten am UKSH. Damit können Sie Ihre ersten praktischen Erfahrungen sammeln und sich optimal auf Ihren Einsatz auf einer Intensivstation vorbereitet.
Dieses Seminar richtet sich an Sie als neue Mitarbeiter*innen des UKSH mit keiner oder wenig Berufserfahrung in der Intensivpflege.
Erste Woche
Tag 1:
Begrüßung und allgemeine Einführung / Hygienestandards Intensivbereich
Tag 2:
Monitoring und Überwachung des Herz-Kreislauf-Systems (I)/Grundlagen des hämodynamischen Monitorings (I)
Tag 3:
PDMS (COPRA)
Tag 4:
Beatmung(I)
Tag5:
Notfallversorgung
Zweite Woche
Tag 6:
Beatmung II
Tag 7:
Monitoring und Überwachung des Herz-Kreislauf-Systems (II)/ Grundlagen des hämodynamischen Monitorings (III) und Kriseninterventionen
Tag 8:
Grundlagen der Ernährung, Ernährung des Intensivpatienten, Enterale und Parenterale Ernährung, Umgang mit Ernährungssonden, Thoraxdrainage, ZVK, Arterie, Pigtail, Dialsyskatheter, Harnableitungssysteme, Darmmanagementsysteme
Tag 9:
Beatmung III
Tag 10:
Crew Resource Management, Umgang mit kreislaufwirksamen Medikamenten, innerklinischer Transport
Kiel, Holzkoppelweg 14, in den Räumen des IRuN (Institut für Rettungs- und Notfallmedizin des UKSH)
Februar 10. - 21.02.2020
März 09. - 20.03.2020
April 14. - 27.04.2020
Mai 11. - 25.05.2020
Juni 15. - 26.06.2020
Juli 13. - 24.07.2020
August 10. - 21.08.2020
September 14. - 25.09.2020
Oktober 12. - 23.10.2020
November 09. - 20.11.2020
Dezember 07. - 18.12.2020
Die erste und zweite Woche können auch getrennt gebucht werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall per E-Mail an Frau Lutscher Sina-Lene.Lutscher@uksh.de
UKSH Akademie
Holzkoppelweg 14, 24118 Kiel
Frau Sina Lene Lutscher
Telefon: 0431 500 92157
Stand Januar 2020 Änderungen vorbehalten