Zum 15-jährigen Bestehen der Stroke Unit (Spezialstation für Schlaganfall-Patienten) am Campus Lübeck lädt die Klinik für Neurologie des UKSH am 5. Juli 2014 zu einem Tag der offenen Tür mit Vorträgen für Fachpublikum sowie für Patienten, Angehörige und Interessierte ein.
Der Schlaganfall ist die häufigste Ursache einer dauerhaften körperlichen Behinderung und die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. In Schleswig-Holstein sind jedes Jahr ca. 6000 Menschen betroffen. Entscheidend für den Behandlungserfolg ist eine schnelle, umfangreiche Diagnostik und Therapie, die in Stroke Units geleistet wird. Die Lübecker Einheit war die erste ihrer Art überhaupt in Schleswig-Holstein. In Lübeck ist das UKSH die einzige Klinik, in der Schlaganfallpatienten interdisziplinär durch die Ärzte der Neurologie gemeinsam mit der Neuroradiologie und Neurochirurgie versorgt werden, wodurch insbesondere schwerer Betroffene profitieren.
„Beim akuten Schlaganfall geht es um jede Minute“, sagt Prof. Dr. Thomas Münte, Direktor der Klinik für Neurologie. „Für unsere Patienten stehen uns eine Reihe von hochwirksamen Maßnahmen zur Verfügung. Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Behandlung durch ein spezialisiertes Team in der Stroke Unit zu einer wesentlich besseren Überlebenschance und zu einer Minderung der Folgen von Schlaganfällen führt“, so der Klinikchef. In vielen Fällen kann bei einem Gefäßverschluss durch die Gabe eines Medikamentes das Gerinnsel aufgelöst werden. Manchmal ist der Gefäßverschluss jedoch so gravierend, dass das Gerinnsel über einen Hirnkatheter geborgen werden muss. Weitere Maßnahmen zielen auf die Beseitigung von Gefäßengstellen, die Vermeidung von Pneumonien, die Behandlung von Schluck- und Sprachstörungen und die frühe Mobilisation und Aktivierung.
Die Klinik für Neurologie möchte das 15-jährige Bestehen der Stroke Unit zum Anlass nehmen, allen Interessierten einen Eindruck der Arbeit auf der Station zu vermitteln. Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige und interessierte Besucher bekommen mit einer Reihe von kurzen Vorträgen die wichtigsten Informationen zum Schlaganfall, zur Vorbeugung und Behandlung an die Hand. Das Fachpublikum kann von hochkarätigen Vorträgen zu aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen der Schlaganfallmedizin profitieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, an Tests zur Ermittlung des persönlichen Schlaganfall-Risikos teilzunehmen (u.a. Blutdruckmessung, Ultraschall der Halsgefäße).
Die Veranstaltung findet am 5. Juli in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr im Zentralklinikum (Haus 40), Ratzeburger Allee 160, statt. Die Vorträge für das Fachpublikum sind im Hörsaal Z 3 zu hören, die Vorträge für Patienten, Angehörige und Interessierte im Hörsaal Z1/2. Der Eintritt ist frei.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Klinik für Neurologie, Prof. Dr. Thomas Münte
Tel.: 0451 500-29 25 oder -54 57, E-Mail: Thomas.Muente@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: presse@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708