„Familie und Karriere – ein Balanceakt?“ lautet das Motto der Abschlusstagung des Projekts FamSurg der Klinik für Allgemeine Chirurgie des UKSH, Campus Lübeck, am 13. Juni 2014.
FamSurg (engl. zusammengesetzt aus family und surgery bzw. female surgeon) ist ein Projekt zur Förderung von Frauen und familienfreundlichen Strukturen in der Chirurgie, das ab 2011 in der Klinik für Allgemeine Chirurgie durchgeführt wurde.
Hintergrund ist die Tatsache, dass der Anteil von Frauen in der Chirurgie in Deutschland mit nur 19 Prozent noch immer gering ist. Die Arbeitsbelastung in der Chirurgie ist im Vergleich mit anderen Disziplinen überdurchschnittlich hoch. Die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fallen daher eher ungünstig aus.
Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der EU geförderten Projekts war es, zu untersuchen, welche Maßnahmen geeignet sind, den Anteil von Chirurginnen in den Kliniken zu steigern, einen ganzheitlichen Ansatz zur Karriereförderung von Chirurginnen zu etablieren und die Familienfreundlichkeit in der Chirurgie zu verbessern. Das Projekt umfasste die Aspekte Arbeitszeitmodelle, Weiterbildungsstruktur/Curricula, Weiterbildungstechnologien, Kinderbetreuung und Karriereentwicklung.
Anlässlich der Abschlusstagung werden die Forschungsergebnisse präsentiert und diskutiert. Vorträge von Experten aus Klinik, Fachverbänden und Verwaltung ergänzen das Programm. Zudem wird der mit 5.000 Euro dotierte FamSurg-Preis vergeben, um einen besonderen Beitrag zur Förderung von Frauen und familienfreundlichen Strukturen in der Chirurgie auszuzeichnen. An dem Wettbewerb hat bundesweit eine Vielzahl von Ärztinnen und Projekten teilgenommen.
Die Anmeldung zur Tagung ist bis zum 9. Juni 2014 unter info@famsurg.de möglich. Weitere Informationen unter www.famsurg.de
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Klinik für Allgemeine Chirurgie, Direktor: Prof. Dr. Tobias Keck, MBA
Ansprechpartnerin: Wiebke Zweig, Tel.: 0451 500-4381, E-Mail: wiebke.zweig@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: presse@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708