Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Kinderwunschbehandlung flächendeckend auf universitärem Niveau

Mittwoch, 19. März 2014

Universitäres Kinderwunschzentrum Kiel eröffnet Spezialsprechstunden in Flensburg und Schleswig

Die Universitären Kinderwunschzentren des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) verbessern die Versorgung im Flächenland Schleswig-Holstein. Neben den Kinderwunschzentren an den Standorten Kiel und Lübeck und der Zusammenarbeit mit dem Kinderwunschzentrum in Großhansdorf bei Hamburg gibt es nun zwei weitere Kooperationen mit Praxen in Flensburg und Treia bei Schleswig. Ziel ist es dabei, Kinderwunschpaaren ein flächendeckendes und wohnortnahes Beratungs- und Behandlungsangebot auf universitärem Niveau anbieten zu können.

Von ungewollter Kinderlosigkeit spricht man, wenn nach einem Jahr trotz regelmäßigen Verkehrs keine Schwangerschaft eingetreten ist. In Deutschland ist wissenschaftlichen Schätzungen zufolge ca. jede siebte Partnerschaft von Fruchtbarkeitsproblemen betroffen. Um Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch noch besser helfen zu können, bietet das Universitäre Kinderwunschzentrum Kiel unter der Leitung von PD Dr. Sören von Otte im Rahmen einer Spezialsprechstunde ab sofort seine Leistungen auch im Gynaekologicum im CITTI-PARK in Flensburg und in der Praxis von Dr. Christa Lehrmann-Petersen in Treia bei Schleswig an.

Da die Gründe für eine ungewollte Kinderlosigkeit sehr vielfältig sind, ist eine präzise Diagnostik beider Partner sehr wichtig. Die Kinderwunschzentren des UKSH verfügen über modern ausgestattete Labore für eine sichere Diagnostik. Um Kinderwunschpaare erfolgreich behandeln zu können, haben die Einrichtungen alle erforderlichen Disziplinen unter einem Dach vereint, darunter Reproduktionsmedizin, Andrologie, Endokrinologie, minimal-invasive Chirurgie, Gynäkologie, Psychologie, Humangenetik und Urologie. Durch die neuen Kooperationen steht damit nun auch Kinderwunschpaaren in der Umgebung von Flensburg und Schleswig das gesamte Spektrum der modernen Kinderwunschdiagnostik und -therapie unmittelbar und wohnortnah zur Verfügung. „Aus langjähriger Erfahrung in der Kinderwunschbehandlung wissen wir, dass bei der Entscheidung für eine Behandlung auch der Zeitfaktor eine große Rolle spielt“, sagt PD Dr. von Otte.

Ein wichtiges Qualitätskriterium der Universitären Kinderwunschzentren ist neben der modernen technischen Ausstattung und der engen Zusammenarbeit von Spezialisten aller beteiligten Fachrichtungen auch die wissenschaftliche Begleitung der Behandlungsmethoden. „Damit können wir sicherstellen, dass unsere Kinderwunschpaare jederzeit nach aktuellen wissenschaftlichen Standards behandelt werden und unmittelbar von den neuesten Entwicklungen profitieren können“, sagt PD Dr. von Otte.

Weitere Informationen unter www.gynaekologicum-flensburg.de und www.lehrmann-petersen.de

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Universitäres Kinderwunschzentrum Kiel, PD Dr. von Otte
Tel.: 0431 597-8877, E-Mail: Soeren.vonOtte@uksh.de

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: presse@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708