Beide Einrichtungen am Campus Kiel in neuen Räumlichkeiten unter einem Dach – Tag der offenen Tür am 20. Januar
Das Patienteninformationszentrum (PIZ) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und die Lernwerkstatt der UKSH Akademie eröffnen gemeinsame Räumlichkeiten am Campus Kiel und laden alle interessierten Besucher und Mitarbeiter zu einem Tag der offenen Tür ein. Am Montag, 20. Januar 2014, von 14 bis 16 Uhr können sich Gäste über die Angebote des PIZ, zu denen auch die Pflegekurse der Angehörigenschule zählen, und über die Möglichkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung am UKSH informieren.
Für die beiden Einrichtungen wurde eine ehemalige Station im Gebäude der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Campus Kiel, umgebaut und neu eingerichtet. Das PIZ verfügt dort nun über zwei Büros, in denen die Mitarbeiter im persönlichen Gespräch mit Patienten und Angehörigen Fragen zu medizinischen Themen beantworten. „Wir möchten unsere Patienten in Gesprächen unterstützen, Diagnosen und Behandlungen besser zu verstehen. Manchmal ergeben sich Fragen erst nach dem Gespräch mit dem Arzt. Dann steht Patienten das PIZ zur Verfügung, um Informationen zu sammeln und sich so auf das nächste Arzt-Gespräch vorzubereiten“, erklärt Beke Jacobs, Leiterin des PIZ. Hier erhalten Interessierte auch umfangreiche Informationsmaterialien zu unterschiedlichen Fragestellungen.
Ein weiteres Angebot des PIZ ist die Angehörigenschule. Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, entscheiden sich viele Familien, diese Pflege zu Hause ganz oder zum Teil zu übernehmen. Um sie bei dieser häuslichen Pflege zu unterstützen, bietet die Angehörigenschule des PIZ am UKSH Kurse für Angehörige und Interessierte an. Dafür steht in den neuen Räumlichkeiten nun ein von der Akademie und PIZ gemeinsam genutzter Seminarraum zur Verfügung. In verschiedenen Kursen werden allgemeine Grundlagen und spezielle Pflegehandlungen vermittelt und unter Anleitung praktisch eingeübt. Vermittelt werden u.a. die Bewegung des Pflegebedürftigen, der Umgang mit Inkontinenz, der Umgang mit Menschen mit Demenz, die Anwendung von Hilfsmitteln sowie Informationen zur Ernährung und zum Sozialrecht.
Neben dem PIZ wird auch die neu eingerichtete Lernwerkstatt der UKSH Akademie die Räumlichkeiten im Gebäude der HNO-Klinik beziehen. Die Lernwerkstatt bietet den Auszubildenden zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in optimale Bedingungen, um im Rahmen ihrer theoretischen Ausbildung praktische Tätigkeiten einzuüben. Hier stehen den Auszubildenden ein Seminarraum und drei Demoräume zur Verfügung, wo beispielsweise das Legen eines Katheterzuganges an einer Übungspuppe eingeübt werden kann. Die neu geschaffenen Räumlichkeiten werden zudem für verschiedene Unterrichtseinheiten auch in der Fort- und Weiterbildung des UKSH Akademie genutzt.
Zum Tag der offenen Tür sind Besucher ebenso wie Vertreter der Presse herzlich eingeladen, sich über die Angebote des Patienteninformationszentrum und die Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote der UKSH Akademie zu informieren.
Termin:
Montag, 20. Januar 2014, von 14 bis 16 Uhr
Veranstaltungsort:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, im Haus 27 (HNO-Klinik) 3. OG
Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel,
Patienteninformationszentrum, Rohde-Kolbe,
Tel.: 0431 597-5978, E-Mail: petra.rohde-kolbe@uksh.de
UKSH Akademie, Ingrid Polster,
Tel.: 0431 597-5285, E-Mail: Ingrid.Polster@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: presse@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708