Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

UKSH setzt „Segel gegen Krebs“

Dienstag, 29. Juli 2014

1. Benefiz-Cup vor Schilksee zur Förderung der Sport- und Bewegungstherapie am Krebszentrum Nord des UKSH

„Segel setzen gegen Krebs“ – so lautet der Slogan der ersten Segel-Benefizveranstaltung des Krebszentrums Nord am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, gemeinsam mit dem Segelzentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und dem UKSH Freunde- und Förderverein. Erstmalig wird am Sonnabend, 27. September 2014, der Benefiz-Cup zur Förderung der Sport- und Bewegungstherapie am Krebszentrum Nord auf einem Dreieckskurs vor Schilksee ausgetragen.

„Der Segelsport fordert Teamgeist und Verlässlichkeit – Werte, die auch am UKSH von großer Bedeutung sind“, sagt Prof. Dr. Christoph Röcken, Leiter des Krebszentrums Nord am UKSH. „Diese schöne Verbindung wollen wir im Rahmen des 1. Benefiz-Cups nutzen, um an Krebs erkrankten Menschen zukünftig ein erweitertes Angebot unserer Sport- und Bewegungstherapie anbieten zu können.“ In diesem Sinne lädt das UKSH gemeinsam mit seinen Partnern alle Interessierten zur Teilnahme an dieser einzigartigen Segelveranstaltung ein. Der Benefiz-Cup wird auf 28-Fuß-Segelyachten ausgetragen. Jede Yacht ist mit einem Skipper besetzt, der die Teilnehmer vor dem Start in alle Manövertechniken einweist und den Teilnehmern auch während der Regatta zur Seite steht. „Im Mittelpunkt des Benefiz-Cups soll das gemeinsame Bewältigen von Wind und Wasser stehen“, sagt Dr. Thorsten Schmidt, Leiter der Sport- und Bewegungstherapie am UKSH. „Nicht nur unsere Patienten, sondern alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Faszination des Segelsports gemeinsam und für einen guten Zweck zu erleben. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Teilnehmer und Unterstützer der Regatta gewinnen können.“

Durch die Sport- und Bewegungstherapie bietet das UKSH an Krebs erkrankten Menschen im Rahmen eines Sportprogramms Hilfe und Unterstützung vor, während und nach der Behandlung. Die negativen Folgen einer Krebserkrankung und deren Therapie können sich auf der körperlichen, psychischen und psychosozialen Ebene bemerkbar machen und auch über die Behandlungsphase hinaus andauern. In verschiedenen Studien wurde eine körperliche Aktivität während der verschiedenen Behandlungsphasen überprüft. Die Ergebnisse der Studien beschreiben eine Verbesserung des Allgemeinzustandes der Patienten, eine Verringerung der therapeutischen Nebenwirkungen, eine Zunahme der Leistungsfähigkeit und Reduktion des psychischen Stresses sowie der durch die Erkrankung verursachten Müdigkeit und Erschöpfung. Mit seinen Spenden und Teilnahmegebühren soll der 1. Segel-Benefiz-Cup dazu beitragen, weitere Sport- und Bewegungsangebote für Krebspatienten am UKSH zu ermöglichen.

Anmeldungen und weitere Informationen zu der Veranstaltung erhalten Interessierte bei Dr. Thorsten Schmidt über das Krebszentrum Nord an thorsten.schmidt@uksh.de.

Der gemeinnützige UKSH-Freunde- und Förderverein „Wissen schafft Gesundheit e.V.“ und die Förderstiftung des UKSH unterstützen das UKSH auf dem Weg zum Klinikum der Zukunft. „Wir sorgen mit einem professionellen Fundraising am UKSH dafür, dass die Spenden zu 100 Prozent entsprechend des Spenderwillens beim UKSH ankommen“, sagt Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH-Vereins und der Förderstiftung. Wem eine Teilnahme nicht möglich ist, kann die gute Sache zur Förderung der Sport- und Bewegungstherapie am Krebszentrum Nord mit einer Spende unterstützen:

Spendenkonto des UKSH: Förde Sparkasse
IBAN: DE75 210 501 70 1400 135 222 | BIC: NOLADE21KIE
Kontonummer: 1400 135 222 | BLZ: 210 501 70
Empfänger: UKSH WsG e.V. | Verwendungszweck: FW20021, Spende Krebs-Sport-Therapie, Kiel

Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel,
Krebszentrum Nord, Dr. Thorsten Schmidt,
Tel.: 0431 597-2180, E-Mail: Thorsten.Schmidt@uksh.de

 Infoflyer [pdf]

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: presse@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708