Angebot für Jugendliche: Spannende Berufe kennenlernen und Projekte für Gleichaltrige unterstützen
Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) können Jugendliche ab 14 Jahren am Donnerstag, 17. Juli, den Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz tauschen. Der erarbeitete Lohn wird Gleichaltrigen in schwierigen Lebenslagen gespendet. Die Aktion findet im Rahmen des jährlichen bundesweiten Sozialen Tages statt, einer Initiative der Hilfsorganisation „Schüler*innen Helfen Leben“.
An beiden Standorten des UKSH in Kiel und Lübeck können sich Interessierte für insgesamt über 100 spannende Arbeitsplätze anmelden, zum Beispiel im OP, im Verpflegungsmanagement, in der Kita, Pflege, Logistik, Hauswirtschaft oder am Empfang.
Die Aktion bietet Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, für drei bis vier Stunden in den Arbeitsalltag am UKSH zu schnuppern und verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Die Jugendlichen erfahren, dass neben der Krankenversorgung viele weitere wichtige Aufgaben anfallen und erhalten Eindrücke, die ihnen bei der späteren Berufswahl hilfreich sein können. Gleichzeitig unterstützen sie mit ihrer Teilnahme Jugend- und Bildungsprojekte für Gleichaltrige in der Ukraine, in Südosteuropa, Jordanien und in Deutschland .
Interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern können sich über das Portal „Terminland“ unter: https://www.terminland.de/uksh-beruf-und-familie/online/Sozialer-Tag/ für den Sozialen Tag am UKSH anmelden. Für die Freistellung ist das Einverständnis der Schule erforderlich.
Den Sozialen Tag gibt es seit 1998 in Schleswig-Holstein und seit 2006 in ganz Deutschland. Seitdem haben fast zwei Millionen Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Durch die Einnahmen und Löhne wurden nach Angaben von "Schüler*innen Helfen Leben" mittlerweile über 35 Millionen Euro für mehr als 150 Jugend- und Bildungsprojekte gespendet.
Pressebilder

Zwei Schüler helfen am Sozialen Tag 2024 auf den Stationen. Auch in diesem Jahr nimmt das UKSH wieder am Sozialen Tag teil.
Foto: UKSH
Bild in Originalgröße
Einsatz im Verpflegungsmanagement: Schülerinnen am Sozialen Tag 2024 am UKSH, Campus Kiel.
Foto: UKSH
Bild in OriginalgrößePressekontakt
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Dezernat Personal, Bereich Beruf & Familie
Tel.: 0451 500-11102, Sabine.Kroll@uksh.de
Tel.: 0431 500-11101, Sarah.Jansen@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Maximilian Hermsen
Komm. Pressesprecher
E-Mail: maximilian.hermsen@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck