Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

11. Kieler Arzt-Patienten-Seminar

Donnerstag, 11. Mai 2006

11. Kieler Arzt-Patienten-Seminar: Neues zu Diagnostik und Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED)

Am Samstag, den 13. Mai 2006 lädt die Kieler Klinik für Allgemeine Innere Medizin des UK S-H zu einem Arzt-Patienten-Seminar zum Thema chronisch entzündliche Darmerkrankungen ein. Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung DCCV e.V. von 10.00 - 13.00 Uhr im Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt.

Ausgerichtet wird die Veranstaltung von den Leitern der CED-Spezialambulanz, Prof. Dr. Stefan Schreiber und Dr. Susanna Nikolaus.

An einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung zu leiden bedeutet bislang, das gesamte Leben umstellen zu müssen. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa sind dauerhafte Erkrankungen, deren Diagnose oft Berufspläne und Lebensentwürfe durcheinander bringt. Dem gegenüber stehen Behandlungskonzepte, die vielfach nur auf Wochen und Monate ausgerichtet sind, weil Langzeiterfahrungen mit den Medikamenten nicht vorhanden oder diese nicht unbegrenzt wirksam sind. Ziel der Kieler Wissenschaftler und Ärzte ist es daher, parallel zu vorhandenen Therapien neue Möglichkeiten zu entwickeln, die Krankheitssymptome nachhaltig zu lindern und die Lebensqualität der Patienten vollständig wiederherzustellen.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Entwicklung neuer Diagnose- und Behandlungsverfahren bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Begleiterkrankungen anderer Organe und die Situation während der Schwangerschaft. Prof. Dr. Ulrich R. Fölsch, Direktor der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Campus Kiel und Karin Bretzke vom Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein der DCCV werden das Seminar eröffnen.

Den Programmablauf entnehmen Sie bitte dem Pfeil_rechts_rotFlyer. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Audimax, Olshausenstr. 40
Termin: Samstag, 13. Mai 2006, 10.00 - 13.00 Uhr

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Dr. Susanna Nikolaus
Klinik für Allgemeine und Innere Medizin, I. Medizinische Klinik
Schittenhelmstr. 12, 24105 Kiel
Tel. 0431 - 597 1393
E-Mail: S.Nikolaus@mucosa.de

Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708