Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

Abschlussveranstaltung „Lübecker Bündnis gegen Depression“ am 30. Oktober 2006

Montag, 16. Oktober 2006

Am Montag, den 30. Oktober 2006 um 19 Uhr, lädt das "Lübecker Bündnis gegen Depressionen" Interessierte, Betroffene sowie Fachpublikum in die Kirche St. Petri in Lübeck ein. In einem festlichen Rahmen soll sowohl angesichts des bisher Erreichten Bilanz gezogen als auch ein Blick in die Zukunft gewagt werden.

Gesundheitsministerin Dr. Gitta Trauernicht als Schirmherrin des Bündnisses wird die Grußworte sprechen und auf die Entwicklung des Gesundheitssystems in Schleswig-Holstein und deren Bedeutung für die Versorgung psychisch Erkrankter eingehen. Die Moderation übernimmt Dr. Angela Schürmann, Ameos Psychatrium. Reinhold Hiller, 1. stellv. Stadtpräsident der Hansestadt Lübeck, überbringt Grüße seitens der Stadt.

Zusätzlich gibt es Redebeiträge unter anderem von Prof. Dr. Fritz Hohagen, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, sowie Torsten Lengsfeld, Marli GmbH, als 1. Vorsitzende des neu gegründeten Vereins "Lübecker Bündnis. Verein für seelische Gesundheit e.V.".

Dieser Verein wird die Arbeit des Lübecker Bündnisses gegen Depressionen in thematisch erweiterter Form fortführen. Das Junge Kammerorchester Lübeck unter der Leitung von Britta von der Lippe wird den festlichen Abend musikalisch umrahmen. Darüber hinaus wird die Ausstellung "von tränen und trauer - gesichter der depression" gezeigt.

Das "Lübecker Bündnis gegen Depression" geht nach zweieinhalb sehr arbeitsintensiven und erfolgreichen Jahren in seiner bisherigen Form zu Ende. Es hat sich gemeinsam mit vielen Partnern in Lübeck und Umgebung dafür eingesetzt, depressive Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und die Versorgungssituation für von Depressionen Betroffene zu verbessern. Mit vielen Aktivitäten, Aufklärungs- und Fortbildungsveranstaltungen ist es gelungen, das Thema Depression einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch bei Getränken und einem kleinen Buffet. Der Eintritt ist kostenlos.

Den genauen Ablauf der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Pfeil_rechts_rotProgrammflyer' i_ti='' i_ft='PDF' i_mt='2' i_xmed='doc' /].

Für weitere Rückfragen steht zur Verfügung:
Dipl.-Psych. Winfried Lotz-Rambaldi,
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am UK S-H, Campus Lübeck
Tel.: 0451 - 500-2445

Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708