Vom 19. bis 22. September 2006 fand in Berlin der 56. Kongress der DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) statt. Mit zwei wichtigen Preisen wurde zum wiederholten Male die erfolgreiche Arbeit Kieler Frauenärzte gewürdigt.
PD Dr. med. Constantin von Kaisenberg wurde mit dem "Dres. Günter und Anemarie Haackert-Forschungsstipendium zur Förderung der Pränatalen Medizin" für seine langjährige, erfolgreiche Tätigkeit auf dem Gebiet der Diagnostik und Therapie beim Ungeborenen ausgezeichnet. Das Stipendium soll dem internationalen wissenschaftlichen Austausch zugute kommen.
Die Zeitschrift "Geburtshilfe und Frauenheilkunde" vergab zum dritten Mal gemeinsam mit dem Vorstand der DGGG einen Preis für die beste wissenschaftliche Originalarbeit der letzten zwei Jahre. Ausgezeichnet wurde Dr. med. Ivo Meinhold-Heerlein für die Arbeit "Untersuchung zur TRAIL-induzierten Apoptose von Ovarialkarzinomzelllinien mit selektiver Zytostatikaresistenz". In dieser Arbeit wurden grundlegende Mechanismen neuer molekularer Medikamente zur Behandlung des Eierstockkrebses untersucht.
Einer der Höhepunkte des Kongresses war die Live-Übertragung minimal-invasiver Operationen aus den Universitätsfrauenkliniken Tübingen, Berliner Charité und Kiel. Das Kieler OP-Team unter der Leitung von Oberarzt Dr. med. Thoralf Schollmeyer zeigte endoskopische, organerhaltende Operationen an der Gebärmutter, die per Satellit aus dem OP der Kieler Frauenklinik ins Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) übertragen wurden.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Dr. Thoralf Schollmeyer
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Michaelisstr. 16, 24105 Kiel
Tel. 0431-597-2100
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708