Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

Brust bewusst, eine Veranstaltung des Interdisziplinären Brustzentrums des UK S-H

Montag, 21. August 2006

Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens am Brustkrebs, die Tendenz ist steigend. Trotz zahlreicher Veröffentlichungen besteht ein großer Informationsbedarf, vielfach herrschen auch (Berührungs-)Ängste. Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Die Früherkennung spielt dabei eine wichtige Rolle.

In der Veranstaltungsreihe "Brust bewusst" möchte das Interdisziplinäre Brustzentrum an der Frauenklinik des UK S-H, Campus Lübeck, Informationen über diese Erkrankung und die Vielfalt neuer Therapieangebote geben.

Am 26. August findet die dritte Veranstaltung statt. Vorträge rund um das Thema Brustkrebs beleuchten die unterschiedlichen Aspekte. In Kleingruppen besteht die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Vorträge:

  • 9:30 - 9:50 Uhr
    "Wirkung und Nebenwirkung von Hormontherapie -
    Was sind Antihormone und welche Auswirkungen haben sie auf mein Leben?"
    Dr. Wiebke Frenzel, Gynäkologie

  • 9:50 - 10:10 Uhr
    "Möglichkeiten und Risiken der Chemotherapie - Hoffnungsträger und Schreckgespenst jeder Patientin",
    Prof. Dr. Michael Friedrich, Gynäkologie

  • 10:10 - 10:30 Uhr
    "Antikörperbehandlung - Neuer Behandlungsansatz: Wann und wie wird therapiert?"
    Dr. Anja Jansen, Gynäkologie

  • 10:30 - 10:55 Uhr
    "Nachsorge - die Behandlung ist abgeschlossen. Und jetzt?"
    Dr. Dorothea Fischer, Gynäkologie

  • 11:00 - 12:00 Uhr
    Diskussion: Sie fragen, wir antworten.

  • 12:00 - 12:45 Uhr Imbiss

Praktischer Teil:

  • 12:45 - 14:00 Uhr
    Kosmetikseminar für Frauen, die eine Chemotherapie erhalten.

Veranstaltungsort:
Radisson SAS Senator Hotel, Willy-Brandt-Allee 6, 23554 Lübeck, Tel.: 0451 / 1420

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Brustzentrum am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,
Campus Lübeck,
Tel.: 0451 / 500-2158

Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708