
DFG-Förderung für die Erforschung der molekularen Grundlagen der persistierenden und replizierenden Chlamydieninfektion.
Lübecker Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene erforscht die Immunmodulation bei intrazellulären Infektionen
Im Rahmen des Schwerpunktprogrammes der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Intrazelluläre Lebensformen" bekommen Dr. Jan Rupp und Dr. Ger van Zandbergen (Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Direktor Prof. Dr. Werner Solbach) 160.000 Euro, verteilt auf zwei Jahre, für die Erforschung der molekularen Grundlagen der persistierenden und replizierenden Infektionen mit dem intrazellulären Bakterium Chlamydia pneumoniae.
Kontakt:
Institut für Med. Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck
Email: jan.rupp@hygiene.ukl.uni-luebeck.de, Zandbergen@hygiene.ukl.uni-luebeck.de
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708