Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

Einweihung des Bildungszentrums für Gesundheitsfachberufe am Universitätsklinikums Schleswig-Holstei

Dienstag, 05. Dezember 2006

Am Montag, den 4. Dezember 2006 wurde in Anwesenheit des Staatssekretärs im Sozialministerium, Dr. Hellmut Körner, das BIZ Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein gGmbH eingeweiht.

Das Bildungszentrum wurde am 1.10.2004 als 100 %ige Tochter des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein gegründet und ist mit mehr als 800 Auszubildenden die größte Bildungsstätte für Gesundheitsfachberufe in Schleswig-Holstein. Es umfasst die Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegekräften, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräften, Hebammen, Diätassistenten, MTA-Laborbereich, MTA-Radiologiebereich sowie die betriebliche Fort- und Weiterbildung für den nicht-wissenschaftlichen Bereich.

Im Zuge einer neuen Ausbildungsordnung für die Krankenpflege im Jahr 2004 hat sich das UK S-H entschlossen, die verschiedenen Ausbildungsbereiche unter einem Dach unterzubringen. Am 1. Juli 2006 konnte das Bildungszentrum die Räume des Kieler Schlosses beziehen. So wurden die Wege und die Kommunikation denkbar kurz, außerdem stärkt der gemeinsame Unterricht den Blick für die Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen im Krankenhaus.

"Sowohl das Universitätsklinikum als auch das Bildungszentrum engagieren sich, um den Auszubildenden und Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen und Können in unserem Haus zum Wohle der Patienten einzusetzen. Unser Anspruch an Exzellenz gilt eben nicht nur für das UK S-H allgemein, sondern explizit auch für die Bildung - denn nur mit einer exzellenten Qualifikation und Bildung wird es uns gelingen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern", sagte Barbara Schulte, Vorstand für Krankenpflege und Patientenservice des UK S-H, in ihren Eröffnungsworten.

Neben der theoretischen Ausbildung in der Schule werden die Auszubildenden in der Praxis in allen Bereichen eines Klinikums der Maximalversorgung eingesetzt, auch hier berufsgruppenübergreifend. Die Kombination des Bildungszentrums von berufllicher Ausbildung und betrieblicher Fort- und Weiterbildung vermittelt zudem den Auszubildenden, dass das Lernen als examinierter Mitarbeiter nicht aufhört.

Barbara Schulte: "Es ist ein neues Selbstverständnis entstanden, als Teil des UK S-H und doch auch in einer selbstbewussten Eigenständigkeit, aus der sich eine gemeinsame Identität entwickelt hat."

Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708