Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

Eröffnung der Radiologie in der 1. Medizin in Kiel (Presseeinladung)

Montag, 03. Juli 2006

Der neue Hauptstandort der Klinik für Diagnostische Radiologie in Kiel konnte jetzt nach langer und sehr intensiver Planung baulich fertiggestellt, mit modernsten Geräten ausgestattet und in Betrieb genommen werden.

Bei den Geräten handelt es sich um einen 64-Schichten-Computertomographen (CT), einen Hochfeld-Magnetresonanztomographen (MRT) und ein Röntgengerät mit Festkörperdetektor. Diese Geräte sind in Norddeutschland derzeit einzigartig. Angepasst an die individuellen Krankheitsbilder können die diagnostischen Maßnahmen für den einzelnen Patienten "maßgeschneidert" werden. Die Untersuchungszeiten sind deutlich verkürzt und das Auflösungsvermögen bis in den Submillimeterbereich verbessert. Durch die Digitalisierung kann die Bilderzeugung und -bearbeitung, -analyse, -verteilung und -archivierung vollständig elektronisch erfolgen.

Als Standort für die Geräte wurden die Räumlichkeiten der alten Radiologischen Diagnostik (1. Medizinische Klinik Kiel) gewählt. Der Einbau und Umbau erfolgte bei laufenden Klinikbetrieb. Das Gewicht der neuen Diagnosegeräte - allein der MRT wiegt 6,2 Tonnen - zwang zu erheblichen Eingriffen in die Tragwerkkonstruktion. Tragende Wände mussten entfernt, Decken durch Unterzüge abgefangen werden. Für den Einbau des MRT musste die Fassade geoffnet werden. Stützen und Abfangungkonstruktionen stärken jetzt die Standorte der schweren MRT- und CT-Geräte. Insgesamt betrugen die Gerätekosten rund 3.6 Millionen Euro, die Baukosten rund 1,6 Millionen Euro.

Wir möchten Sie, sehr geehrte Damen und Herren von Presse, Funk und Fernsehen, recht herzlich einladen, mit uns am Mittwoch, den 5. Juli um 12 Uhr im Hörsaal der 1. Medizinischen Klinik, Schittenhelmstraße 11, die Eröffnung der Radiologie zu feiern. Dabei haben Sie auch die Gelegenheit, die neuen Geräte und ihre Anwendung kennen zu lernen.

 

Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708