"From Gene to Gender" - Internationales Symposium zu Störungen der Geschlechtsentwicklung
Vom 31. August bis zum 2. September wird am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, das zweite Internationale Symposium zu Störungen der Geschlechtsentwicklung "From Gene to Gender" stattfinden. Erwartet werden etwa 150 - 200 Teilnehmer aus Ländern Europas, Afrikas, Nord- und Südamerikas und aus Australien. Sie sind Experten für seltene Formen der Geschlechtsentwicklung. Es werden sowohl die biologischen Grundlagen der Entstehung von Mann und Frau mit Vorträgen zu molekularbiologischen Fragestellungen als auch die medizinischen Belange von Betroffenen unter den Experten besprochen und diskutiert.
Ausrichter dieses zweiten Symposiums ist die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. Hier haben seit Jahren Prof. Dr. med. Ute Thyen und Prof. Dr. med. Olaf Hiort als international anerkannte Experten federführend Forschungen und die Versorgung Betroffener betrieben. Den beiden Forschern ist es mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gelungen, ein Netzwerk bezüglich seltener Erkrankungen aufzubauen. Gerade wurde den Forschern ein Gesamtbetrag in Höhe von 1,7 Mio. Euro bewilligt; hiervon wird etwa 1 Mio. Euro an das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein fließen (www.netzwerk-is.de).
Prof. Dr. med. Olaf Hiort, Prof. Dr. med. Ute Thyen Foto: Prof. Dr. med. Olaf Hiort, Prof. Dr. med. Ute Thyen
Für weitere Informationen steht zur Verfügung:
Sabine Lorenz, Netzwerk IS / Kongressorganisation, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Tel.: 0451-500-2596
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708